MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Quehenberger Logistics hat sich der Herausforderung gestellt, interne Abläufe durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren und gleichzeitig innovative Lösungen für Kunden zu entwickeln, die flexibel auf Marktveränderungen reagieren können.

Quehenberger Logistics hat ein eigenes KI-Team ins Leben gerufen, um die Effizienz seiner internen Prozesse zu steigern und gleichzeitig maßgeschneiderte Lösungen für Kunden zu entwickeln. Diese sollen in der Lage sein, in Echtzeit auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren. Ein zentrales Ziel des Teams ist es, durch den Einsatz von Datenanalyse und maschinellem Lernen die Genauigkeit von Vorhersagen und Entscheidungsprozessen zu verbessern.
Der COO von Quehenberger, Klaus Hrazdira, betont, dass es nicht darum geht, KI überall einzusetzen, sondern sie dort zu integrieren, wo sie einen echten Mehrwert schafft. Diese strategische Herangehensweise zeigt sich bereits in der erfolgreichen Umsetzung der intelligenten automatisierten Auftragserfassung, einem der ersten KI-Projekte des Unternehmens.
Robert Köbrunner, Head of Q Direct bei Quehenberger, hebt hervor, dass die Einführung neuer Technologien stets mit Bedacht erfolgen muss. Nach der ersten Implementierungsphase der KI-Auftragserfassung wurde schnell klar, dass zu viele Änderungen auf einmal die Akzeptanz der Mitarbeiter gefährden könnten. Daher wurde die Strategie angepasst, indem bestehende Systeme mit neuen Funktionen kombiniert wurden, was die Akzeptanz deutlich steigerte.
Ein weiteres Projekt, das Anfang 2025 gestartet wurde, ist der Einsatz von KI-Kameras in den Trailern. Diese Kameras sind mit einer Rechnereinheit ausgestattet und unterstützen sicherheitsrelevante Aspekte wie Diebstahlprävention und Manipulationserkennung. Zudem können sie den freien Laderaum in den Fahrzeugen exakt bestimmen, um die Auslastung weiter zu optimieren.
Die Integration von KI in die Logistikbranche ist ein bedeutender Schritt, der nicht nur die internen Abläufe von Quehenberger verbessert, sondern auch die Sicherheit und Effizienz der gesamten Lieferkette erhöht. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung von Fachwissen im Bereich KI strebt das Unternehmen an, sich als Vorreiter in der Branche zu etablieren.
In der Logistikbranche wird der Einsatz von KI zunehmend als entscheidender Wettbewerbsvorteil angesehen. Unternehmen, die frühzeitig in diese Technologien investieren, können nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch flexibler auf Marktveränderungen reagieren. Quehenberger zeigt mit seinen Projekten, wie eine solche Integration erfolgreich umgesetzt werden kann.
Die Zukunft der Logistik wird maßgeblich von der Fähigkeit bestimmt, Daten effizient zu nutzen und Prozesse intelligent zu steuern. Quehenberger setzt mit seinen KI-Initiativen ein starkes Zeichen für die Innovationskraft der Branche und zeigt, dass die Kombination aus Technologie und menschlichem Know-how der Schlüssel zum Erfolg ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quehenberger setzt auf KI zur Prozessoptimierung in der Logistik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quehenberger setzt auf KI zur Prozessoptimierung in der Logistik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quehenberger setzt auf KI zur Prozessoptimierung in der Logistik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!