WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt zeigt sich erneut volatil angesichts politischer Entwicklungen und Sicherheitsvorfällen. Die jüngsten Nachrichten aus den USA werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Dynamiken, die diese Branche prägen.

Die Kryptomärkte erlebten kürzlich eine turbulente Phase, ausgelöst durch politische Ankündigungen und Sicherheitsvorfälle. In den USA haben die Behörden einen Vergleichsvorschlag für Eric Council Jr. vorgelegt, der beschuldigt wird, an einem Hackerangriff auf den X-Account der Securities and Exchange Commission (SEC) beteiligt gewesen zu sein. Der Angriff im Januar 2024 führte zu einer gefälschten Nachricht über die Genehmigung von Bitcoin-ETFs, was die Märkte kurzzeitig in Aufruhr versetzte.
Im Rahmen des Vergleichs könnte Council gezwungen sein, 50.000 US-Dollar zurückzuzahlen, die er durch den Angriff erlangt haben soll. Zudem soll er sich schuldig bekennen, an einer Verschwörung zur Identitätsdiebstahl und zum Betrug mit Zugangsdaten beteiligt gewesen zu sein. Der Vorfall zeigt einmal mehr die Anfälligkeit von Online-Plattformen für Cyberangriffe und die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen.
Parallel dazu verzeichneten Ether-basierte ETPs (Exchange Traded Products) in der vergangenen Handelswoche einen deutlichen Zufluss, der die Zuflüsse von Bitcoin-ETPs übertraf. Laut einem Bericht von CoinShares stiegen die Zuflüsse in Ether-ETPs um 95 % im Vergleich zu Bitcoin-ETPs, was auf ein verstärktes Interesse der Anleger an Ether trotz eines Kursrückgangs unter 2.700 US-Dollar hinweist.
Die Nachricht von geplanten Zöllen auf Stahl und Aluminium durch US-Präsident Donald Trump führte zu einem vorübergehenden Rückgang der Kryptomärkte. Bitcoin fiel auf ein Tief von 94.000 US-Dollar, erholte sich jedoch schnell wieder. Diese Schwankungen verdeutlichen die Sensibilität der Märkte gegenüber politischen Entscheidungen und deren potenziellen Einfluss auf die globale Wirtschaft.
Die geplanten Zölle erinnern an ähnliche Maßnahmen, die Anfang Februar angekündigt wurden und sowohl die Aktien- als auch die Kryptomärkte erschütterten. Analysten führen die Marktreaktionen auf die Unsicherheit zurück, die solche politischen Entscheidungen mit sich bringen, und auf die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen auf den internationalen Handel.
Insgesamt zeigt sich, dass der Kryptomarkt weiterhin stark von externen Faktoren beeinflusst wird, sei es durch politische Entscheidungen oder Sicherheitsvorfälle. Die Entwicklungen der letzten Wochen unterstreichen die Notwendigkeit für Investoren, wachsam zu bleiben und die Risiken in diesem volatilen Marktumfeld genau zu beobachten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt reagiert auf Trumps Zollpläne und SEC-Hack" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt reagiert auf Trumps Zollpläne und SEC-Hack" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt reagiert auf Trumps Zollpläne und SEC-Hack« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!