PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Weigerung der USA und Großbritanniens, die Pariser Erklärung zur Künstlichen Intelligenz zu unterzeichnen, hat erneut die Schwierigkeiten verdeutlicht, in der aktuellen geopolitischen Lage einen Konsens zu erreichen.

Die Pariser Erklärung zur Künstlichen Intelligenz sollte ein gemeinsames Bekenntnis zu einer offenen, inklusiven und ethischen KI-Entwicklung darstellen. Doch die USA und Großbritannien haben sich entschieden, nicht zu unterzeichnen. Diese Entscheidung unterstreicht die Herausforderungen, die mit der Schaffung eines globalen Konsenses in der KI-Entwicklung verbunden sind, insbesondere in einem angespannten geopolitischen Umfeld.
Der Vizepräsident der Vereinigten Staaten, JD Vance, betonte in seiner Rede, dass amerikanische KI frei von ideologischen Vorurteilen bleiben müsse und nicht zu einem Werkzeug autoritärer Zensur werden dürfe. Diese Haltung spiegelt die Bestrebungen der USA wider, ihre Führungsrolle im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu bewahren.
Insgesamt haben 61 Länder, darunter China, Indien, Japan, Australien und Kanada, die Erklärung unterzeichnet. Diese Länder verpflichten sich, KI offen, transparent, sicher und vertrauenswürdig zu gestalten. Die Erklärung fordert zudem eine verstärkte Zusammenarbeit bei der KI-Governance und die Förderung eines globalen Dialogs.
Die Reaktionen auf die Erklärung waren gemischt. Einige Experten äußerten Enttäuschung über den Mangel an Ambitionen. Dario Amodei von Anthropic betonte, dass die Herausforderungen durch die Fortschritte in der KI schneller und klarer angegangen werden müssten.
Die EU-Präsidentin Ursula von der Leyen hob hervor, dass die EU-Regulierung zur KI-Sicherheit darauf abzielt, die Interaktionen innerhalb der Mitgliedstaaten zu vereinfachen. Dies soll durch einheitliche Regeln innerhalb der Europäischen Union erreicht werden, um den bürokratischen Aufwand zu reduzieren.
Der französische Präsident Emmanuel Macron forderte Europa auf, seine Vorschriften zu vereinfachen, um im globalen KI-Wettbewerb mitzuhalten. Er betonte die Notwendigkeit internationaler Regeln, um Innovationen zu ermöglichen und Fragmentierung zu vermeiden.
Für die USA ist die Nichtunterzeichnung der Erklärung ein diplomatisches Prinzip. In den frühen Tagen der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump haben sich die USA aus mehreren internationalen Organisationen zurückgezogen, darunter die Weltgesundheitsorganisation und das Pariser Klimaabkommen. Die KI-Gipfel-Konsens kann nun dieser Liste hinzugefügt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Praktikant*in Human Centric AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale KI-Entwicklung: USA und UK verweigern Pariser Erklärung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale KI-Entwicklung: USA und UK verweigern Pariser Erklärung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale KI-Entwicklung: USA und UK verweigern Pariser Erklärung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!