LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Touchscreens in Fahrzeugen hat die Automobilindustrie revolutioniert, doch neue Studien zeigen, dass diese Technologie das Unfallrisiko erheblich erhöhen kann. Sicherheitsorganisationen reagieren nun mit neuen Richtlinien, die das Fahrzeugdesign grundlegend verändern könnten.

Die Automobilindustrie hat in den letzten Jahren einen deutlichen Wandel erlebt, insbesondere durch die Einführung von Touchscreens als zentrale Bedienelemente in Fahrzeugen. Diese Entwicklung, die ihren Ursprung im Tesla Model S hat, hat sich schnell in der gesamten Branche verbreitet. Doch während die digitalen Oberflächen als modern und elegant gelten, mehren sich die Stimmen, die auf die Sicherheitsrisiken hinweisen, die mit ihrer Nutzung einhergehen.
Studien, wie die der schwedischen Automobilpublikation Vi Bilägare, haben gezeigt, dass die Bedienung von Touchscreens während der Fahrt die Aufmerksamkeit der Fahrer erheblich beeinträchtigen kann. In Tests benötigten Fahrer mit Touchscreens deutlich länger für einfache Aufgaben wie die Radiosendersuche oder die Temperatureinstellung im Vergleich zu herkömmlichen Knopfbedienungen. Diese Verzögerungen können in kritischen Fahrsituationen entscheidend sein.
Die norwegische Forschungsorganisation Sintef hat mit Eye-Tracking-Technologie die Ablenkung der Fahrer bei der Nutzung von Touchscreens gemessen. Selbst einfache Anpassungen der Temperatur führten dazu, dass Fahrer im Durchschnitt 3,5 Sekunden von der Straße wegblickten. Komplexere Aufgaben wie das Wechseln des Radiosenders oder die Eingabe von Navigationszielen erforderten noch mehr Aufmerksamkeit und Zeit.
Angesichts dieser Erkenntnisse haben Sicherheitsorganisationen wie Euro NCAP reagiert und neue Standards eingeführt. Ab Januar können Fahrzeuge keine maximale Fünf-Sterne-Bewertung mehr erreichen, wenn wesentliche Funktionen nicht über physische Schalter gesteuert werden. Diese Maßnahmen könnten die Automobilhersteller dazu zwingen, ihre Designphilosophien zu überdenken und möglicherweise zu traditionellen Bedienelementen zurückzukehren.
Einige Hersteller, darunter Volkswagen, Hyundai und Porsche, haben bereits begonnen, auf die Sicherheitsbedenken und Kundenwünsche zu reagieren, indem sie physische Bedienelemente in neueren Modellen wieder einführen. Diese Rückkehr zu traditionellen Steuerungen könnte nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit für viele Fahrer verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Touchscreens im Auto: Eine Gefahr für die Verkehrssicherheit?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Touchscreens im Auto: Eine Gefahr für die Verkehrssicherheit?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Touchscreens im Auto: Eine Gefahr für die Verkehrssicherheit?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!