LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Automatisierung durch Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt drastisch. Besonders betroffen sind junge Menschen, die gerade erst in die Berufswelt eintreten. Goodwill bereitet sich auf eine Welle von arbeitslosen Gen Zern vor, da KI insbesondere niedrig bezahlte und Einstiegspositionen bedroht.

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Branchen hat bereits begonnen, den Arbeitsmarkt zu verändern. Während einige Technologieführer die Auswirkungen auf die Beschäftigung herunterspielen, sieht Steve Preston, CEO von Goodwill, die Realität anders. Die Organisation, die über 650 Jobzentren betreibt, verzeichnete im letzten Jahr über zwei Millionen Nutzer ihrer Arbeitsvermittlungsdienste und bereitet sich auf einen weiteren Anstieg vor.
Preston betont, dass die Automatisierung vor allem niedrig bezahlte und Einstiegspositionen treffen wird. Große Unternehmen beginnen bereits mit erheblichen Entlassungen, da sie auf KI umsteigen. Besonders betroffen sind derzeit Callcenter und Vertriebspositionen. Obwohl Preston nicht von einer Katastrophe spricht, erwartet er doch einen signifikanten Rückgang der Arbeitsplätze, insbesondere für Geringverdiener.
Junge Erwachsene, insbesondere solche ohne Hochschulabschluss, sind von der steigenden Arbeitslosigkeit besonders betroffen. Trotz Berichten, dass der Nutzen eines Hochschulabschlusses abnimmt, sieht Preston das Gegenteil: Menschen ohne Abschluss haben es schwerer, Arbeit zu finden. Diese Entwicklung ist besonders für junge Männer problematisch, die sich in einer entscheidenden Lebensphase befinden, in der sie eine Perspektive für ihre Zukunft benötigen.
Die Herausforderung besteht darin, dass viele dieser Einstiegspositionen, die als Sprungbrett in die Berufswelt dienen, durch KI ersetzt werden könnten. Diese Positionen sind oft der Ort, an dem junge Menschen grundlegende Fähigkeiten erlernen und sich innerhalb eines Unternehmens entwickeln. Ohne diese Möglichkeiten könnte es an geeignetem Nachwuchs für mittlere und höhere Positionen fehlen.
Preston rät jungen Menschen, sich nicht von der technologischen Welle überrollen zu lassen, sondern sie zu nutzen. Digitale Fähigkeiten sind entscheidend, und es reicht nicht aus, nur mit dem Smartphone umgehen zu können. Kenntnisse in Tools wie Microsoft Excel und Google Docs sind unerlässlich. Zudem gewinnen diejenigen, die KI-Tools wie ChatGPT und Gemini beherrschen, zunehmend an Bedeutung auf dem Arbeitsmarkt.
Für diejenigen, die nicht den klassischen Karriereweg einschlagen möchten, empfiehlt Preston, sich auf Wachstumsbereiche wie saubere Technologien zu konzentrieren, etwa die Installation von Solaranlagen oder die Wartung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Er warnt auch Millennials, dass sie ohne die notwendigen digitalen Fähigkeiten von vielen Arbeitsplätzen ausgeschlossen sein könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

KI Manager Technologie (m/w/d)
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt der Generation Z" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt der Generation Z" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt der Generation Z« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!