BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission plant eine umfassende Reform des EU-Haushalts ab 2028, um den finanziellen Rahmen der Union an die dynamischen Herausforderungen der Zukunft anzupassen.

Die Europäische Kommission hat Pläne angekündigt, den EU-Haushalt ab 2028 grundlegend zu reformieren. Ziel ist es, mehr Flexibilität zu schaffen, um auf die sich schnell ändernden Bedingungen in Europa besser reagieren zu können. Diese Reform wird als notwendig erachtet, da der aktuelle mehrjährige Finanzrahmen von 2021 bis 2027 als zu starr gilt, mit über 90 Prozent der Mittel, die bereits fest verplant sind.
Im Mittelpunkt der geplanten Änderungen stehen die Themen Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit, Migration und Klimaschutz. Ein neuer Fonds für die Wettbewerbsfähigkeit soll eingerichtet werden, der möglicherweise durch neue Eigenmittel wie eine Krypto-Steuer finanziert wird. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die EU in der Lage ist, auf wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen flexibel zu reagieren.
Ein weiterer Schwerpunkt der Reform ist die Vereinfachung des Finanzrahmens. Die Kommission betont, dass eine starre Vorprogrammierung der Mittel kontraproduktiv sei. Stattdessen sollen für jedes EU-Mitgliedsland Pläne mit zentralen Reformen und Investitionen erstellt werden. Dies soll nicht nur die Anpassungsfähigkeit erhöhen, sondern auch die Effizienz der Mittelverwendung verbessern.
Die Rückzahlungen des Corona-Aufbaufonds, der 2021 ins Leben gerufen wurde, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu bewältigen, müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Schätzungen zufolge werden jährlich 25 bis 30 Milliarden Euro benötigt, was etwa 20 Prozent des aktuellen EU-Jahreshaushalts entspricht. Diese finanzielle Belastung erfordert eine sorgfältige Planung und Priorisierung der Ausgaben.
Deutschland, als größter Nettozahler der EU, spielt eine zentrale Rolle in diesen Überlegungen. Die Bundesregierung hebt regelmäßig die Vorteile hervor, die Deutschland aus dem EU-Binnenmarkt zieht, und unterstützt die Notwendigkeit einer flexibleren Haushaltsstruktur. Die Reform könnte auch die geografischen und sozialen Disparitäten innerhalb der EU verringern, indem sie gezielt in Kohäsions- und Landwirtschaftsprogramme investiert.
Die genaue Höhe des zukünftigen Budgets bleibt vorerst offen, eine Bekanntgabe wird im Juli erwartet. Die Reform des EU-Haushalts ist ein komplexes Unterfangen, das nicht nur finanzielle, sondern auch politische Herausforderungen mit sich bringt. Die Kommission muss sicherstellen, dass die neuen Strukturen sowohl den wirtschaftlichen als auch den sozialen Zielen der Union gerecht werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

KI-Architekt (all genders)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Flexiblerer EU-Haushalt ab 2028: Neue Ansätze für mehr Anpassungsfähigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Flexiblerer EU-Haushalt ab 2028: Neue Ansätze für mehr Anpassungsfähigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Flexiblerer EU-Haushalt ab 2028: Neue Ansätze für mehr Anpassungsfähigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!