BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Delivery Hero hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre. Das Unternehmen, das im MDax gelistet ist, hat kürzlich seine Gewinnziele für 2025 bekannt gegeben und plant eine umfassende Umstrukturierung, um diese zu erreichen.

Delivery Hero hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, um bis 2025 einen operativen Gewinn zwischen 975 Millionen und 1,025 Milliarden Euro zu erzielen. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen mit Herausforderungen in verschiedenen Märkten konfrontiert ist. Besonders in Asien sieht sich Delivery Hero mit einem schwächelnden Geschäft konfrontiert, während die Tochtergesellschaft Talabat im Nahen Osten beeindruckende Wachstumsraten verzeichnet.
Das Unternehmen zeigt sich optimistisch für das laufende Geschäftsjahr und plant, den Bruttowarenwert (Gross Merchandise Value, GMV) um acht bis zehn Prozent zu steigern. Die neue Finanzchefin, Marie-Anne Popp, hat zudem angekündigt, dass der um Gutscheine bereinigte Segmenteumsatz ohne Währungseffekte um 17 bis 19 Prozent zulegen soll. Im Jahr 2024 war der Bruttowarenwert bei konstanten Wechselkursen um 8,3 Prozent auf knapp 48,8 Milliarden Euro gewachsen.
Ein wesentlicher Faktor für das schwächelnde Geschäft in Asien ist der Rückgang bei Bestellungen in Südkorea. Kunden ohne Abonnement erhalten keine kostenfreien Lieferungen mehr, was die Bestellungslust stark dämpft. Gleichzeitig wächst der Druck durch den südkoreanischen Rivalen Coupang, der aggressive Rabatte bietet und mit einem umfangreicheren Produktportfolio aufwartet, das den Kunden Lieferungen am selben Tag ermöglicht.
Im Gegensatz dazu floriert das Geschäft im Nahen Osten. Die Tochtergesellschaft Talabat zeigt beeindruckende Zuwachsraten bei Umsatz und GMV, beflügelt durch ihren Börsengang im Dezember an der Dubai-Börse. Mit dem Verkauf eines 20-Prozent-Anteils an Talabat generierte Delivery Hero umgerechnet fast zwei Milliarden Euro. Diese Mittel sollen zur Optimierung der Kapitalstruktur genutzt werden, durch den Rückkauf von Wandelanleihen im Wert von rund einer Milliarde Euro.
Die Umstrukturierung von Delivery Hero zielt darauf ab, die Effizienz zu steigern und die finanzielle Stabilität zu sichern. Das Unternehmen plant, die Mittel aus dem Talabat-Verkauf strategisch einzusetzen, um seine Marktposition zu stärken und die Herausforderungen in Asien zu bewältigen. Analysten sehen in diesen Maßnahmen einen wichtigen Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit von Delivery Hero zu sichern und die ambitionierten Gewinnziele zu erreichen.
Die Zukunft von Delivery Hero hängt stark von der erfolgreichen Umsetzung dieser Strategien ab. Während das Unternehmen in einigen Märkten mit Herausforderungen konfrontiert ist, bietet das Wachstum im Nahen Osten eine vielversprechende Perspektive. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Delivery Hero seine ambitionierten Ziele erreichen kann und wie sich die Umstrukturierung auf die langfristige Entwicklung des Unternehmens auswirken wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Delivery Hero strebt nach Milliarden-Gewinn und strukturiert sich neu" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Delivery Hero strebt nach Milliarden-Gewinn und strukturiert sich neu" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Delivery Hero strebt nach Milliarden-Gewinn und strukturiert sich neu« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!