SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt hat der Vorstand von OpenAI das Übernahmeangebot von Elon Musk einstimmig abgelehnt. Der Milliardär und Mitbegründer von OpenAI hatte versucht, die gemeinnützige Organisation für 97,4 Milliarden US-Dollar zu erwerben. Doch die Verantwortlichen von OpenAI sehen darin einen Versuch, die Konkurrenz zu stören und die Mission der Organisation zu gefährden.

OpenAI, bekannt für seine wegweisenden Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat das Übernahmeangebot von Elon Musk entschieden zurückgewiesen. Der Vorstandsvorsitzende Bret Taylor erklärte, dass das Angebot nicht im besten Interesse der Mission von OpenAI sei, die darauf abzielt, die Vorteile der Künstlichen Intelligenz der gesamten Menschheit zugänglich zu machen.
Elon Musk, der selbst zu den Mitbegründern von OpenAI gehört, hatte zusammen mit seiner KI-Firma xAI und einer Gruppe von Investoren ein Angebot unterbreitet, das auf 97,4 Milliarden US-Dollar beziffert wurde. Doch die Führung von OpenAI, einschließlich CEO Sam Altman, wies das Angebot schnell zurück, da es als Versuch gewertet wurde, die Konkurrenz zu behindern.
Die Spannungen zwischen Musk und OpenAI sind nicht neu. Bereits im vergangenen Jahr hatte Musk eine Klage gegen OpenAI und Sam Altman eingereicht, in der er dem Unternehmen wettbewerbswidriges Verhalten und Betrug vorwarf. Diese rechtlichen Auseinandersetzungen haben die Beziehungen weiter belastet.
OpenAI wurde ursprünglich als gemeinnützige Organisation gegründet, bevor es 2019 in eine sogenannte “capped-profit”-Struktur umgewandelt wurde. Diese Struktur erlaubt es, Gewinne zu erzielen, jedoch mit einer Obergrenze, um die gemeinnützige Mission zu wahren. Derzeit befindet sich OpenAI in einem weiteren Umstrukturierungsprozess, um sich in ein traditionelles gewinnorientiertes Unternehmen, genauer gesagt eine Public Benefit Corporation, zu verwandeln.
In den jüngsten Gerichtsdokumenten forderten Musks Anwälte, dass OpenAI seine gemeinnützige Mission bewahrt und die Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen stoppt. OpenAI hingegen bezeichnete Musks Vorstoß als unzulässigen Versuch, einen Konkurrenten zu untergraben.
Die Auseinandersetzung zwischen Musk und OpenAI hat auch in der Öffentlichkeit für Aufsehen gesorgt. In einem Podcast-Interview kritisierte Ari Emanuel, ein Unterstützer von Musks Angebot, Sam Altman scharf und warf ihm vor, die ursprüngliche Mission von OpenAI zu verraten. Altman hingegen sieht in Musks Angebot einen Versuch, OpenAI zu verlangsamen und bezeichnete Musks Vorgehen als Ausdruck von Unsicherheit.
Die Zukunft von OpenAI bleibt spannend, da das Unternehmen weiterhin an der Spitze der KI-Entwicklung steht und sich gleichzeitig mit internen und externen Herausforderungen auseinandersetzen muss. Die Entscheidung, das Angebot von Musk abzulehnen, unterstreicht das Engagement von OpenAI, seine Mission zu schützen und die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Sinne der Allgemeinheit voranzutreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Platform AI Developer (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI lehnt Elon Musks Übernahmeangebot entschieden ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI lehnt Elon Musks Übernahmeangebot entschieden ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI lehnt Elon Musks Übernahmeangebot entschieden ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!