MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Vorstellung, dass Planeten und von Menschen geschaffene Objekte wie das Hubble-Weltraumteleskop oder die Internationale Raumstation (ISS) über uns hinwegziehen, ist faszinierend, aber oft schwer greifbar. Doch mit dem Space Monitor von Kevin Assen wird diese Vorstellung greifbarer.

Der Space Monitor ist ein innovatives Gerät, das die Position von Himmelskörpern und menschlichen Errungenschaften im All anzeigt. Aktuell beschränkt sich die Funktionalität auf die ISS und den Mars, aber die Erweiterung um weitere Objekte ist durch das Laden entsprechender Bahndaten möglich. Diese Flexibilität macht den Space Monitor zu einem spannenden Projekt für Technikbegeisterte.
Das Herzstück des Space Monitors ist ein ESP32-Mikrocontroller, der nicht nur die Positionsanzeige steuert, sondern auch eine runde LCD-Anzeige für die Darstellung der verfolgten Objekte und der aktuellen Wetterbedingungen bietet. Diese Kombination aus Hardware und Software zeigt, wie vielseitig der ESP32 eingesetzt werden kann.
Interessant ist auch die Möglichkeit, Firmware-Updates aus der Ferne durchzuführen und Smartphones über einen QR-Code zur Konfigurationsseite des Geräts zu leiten. Diese Funktionen sind zwar für ein persönliches Gerät nicht zwingend notwendig, bieten jedoch wertvolle Übung für Entwickler, die ihre Projekte in die Welt hinaus tragen möchten.
Der Space Monitor ist nicht nur ein Werkzeug zur Veranschaulichung der Position von Himmelskörpern, sondern auch ein Entwicklungsplattform für neue Ideen und Konzepte. Die Möglichkeit, das Gerät um weitere Funktionen zu erweitern, macht es zu einem idealen Projekt für Bastler und Entwickler, die sich mit der Raumfahrttechnologie auseinandersetzen möchten.
Wer sich für eine noch umfassendere Lösung interessiert, könnte einen Blick auf den mehrstufigen Satelliten-Tracker werfen, der bereits 2018 vorgestellt wurde. Diese Geräte zeigen, wie weit die Technik zur Verfolgung von Objekten im All bereits fortgeschritten ist und welche Möglichkeiten sich für die Zukunft eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Raumüberwachung: Ein Blick auf den Space Monitor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Raumüberwachung: Ein Blick auf den Space Monitor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Raumüberwachung: Ein Blick auf den Space Monitor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!