MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Stellant Systems, ein Unternehmen mit über 90 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Mikrowellen-Vakuum-Baugruppen, hat sich als führender Anbieter in der Raumfahrtindustrie etabliert. Mit einem breiten Spektrum an Produkten, die in kritischen Branchen wie Raumfahrt, Verteidigung, Medizin und Kommunikation eingesetzt werden, treibt Stellant die Entwicklung innovativer Technologien voran.

Stellant Systems hat sich durch seine langjährige Erfahrung und Expertise in der Entwicklung von Mikrowellen-Vakuum-Baugruppen und Subsystemen als unverzichtbarer Partner in der Raumfahrtindustrie etabliert. Das Unternehmen bietet Lösungen, die den steigenden Anforderungen an Effizienz und Miniaturisierung in der Satellitentechnologie gerecht werden. Mit der zunehmenden Verkleinerung von Satelliten und deren Nutzlasten ist die Nachfrage nach kompakten und leistungsfähigen Elektronikkomponenten gestiegen, und Stellant hat sich dieser Herausforderung erfolgreich gestellt.
Ein bemerkenswertes Beispiel für die Innovationskraft von Stellant ist das nanoMPM®, das neue Anwendungen im Orbit ermöglicht, die zuvor mit herkömmlichen Verstärkern nicht realisierbar waren. Dieses Produkt bietet eine beispiellose Flexibilität und Leistung, indem es eine K-Band-Phased-Array-Konfiguration mit hoher RF-Ausgangsleistung und Effizienz ermöglicht. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für die Satellitenkommunikation, insbesondere in Bezug auf die Verfolgung mobiler Objekte wie Kreuzfahrtschiffe.
Die Entwicklung des nanoMPM® ist nur ein Teil von Stellants umfassendem Portfolio an Raumfahrtprodukten. Das Unternehmen bietet auch traditionelle Raumfahrt-TWTs und TWTAs an, die von L-Band bis Q-Band reichen, sowie ein V-Band-TWTA mit einer Leistung von bis zu 80 W. Diese Produkte sind entscheidend für die nächste Generation von Hochdurchsatz-Satellitenprogrammen, die höhere Frequenzbänder nutzen, um die Datenübertragungskapazität zu erhöhen.
Ein weiteres Highlight ist das Digiflex EPC, ein elektronischer Leistungsregler, der mit einer Vielzahl von Buskonfigurationen kompatibel ist und eine digitale Schnittstelle bietet. Diese Technologie ermöglicht eine flexible Anpassung an die Anforderungen verschiedener Satellitenmissionen und trägt zur Optimierung der Betriebseffizienz und des Energieverbrauchs bei. Stellant hat bereits über 4000 dieser EPCs im Orbit, die zusammen mehr als 300 Millionen Betriebsstunden erreicht haben.
Die Fähigkeit von Stellant, sowohl Vakuum- als auch Festkörpertechnologien zu integrieren, wurde durch die Übernahme von Comtech PST im Jahr 2023 weiter gestärkt. Diese strategische Erweiterung des Know-hows ermöglicht es Stellant, ein noch breiteres Spektrum an Raumfahrtlösungen anzubieten und die Anforderungen der sich schnell entwickelnden Satellitenindustrie zu erfüllen.
Mit Produktionsstätten in Kalifornien und Pennsylvania ist Stellant gut positioniert, um die Nachfrage nach fortschrittlichen Raumfahrttechnologien zu bedienen. Das Unternehmen setzt auf interne Expertise in Bereichen wie Kathodenherstellung, keramische Metallisierung und Hochtemperatur-Lötverfahren, um die Qualität und Zuverlässigkeit seiner Produkte sicherzustellen.
Insgesamt zeigt Stellant Systems, wie wichtig kontinuierliche Innovation und Anpassungsfähigkeit in der Raumfahrtindustrie sind. Durch die Entwicklung neuer Technologien und die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten bleibt das Unternehmen ein wichtiger Akteur in der globalen Raumfahrtlandschaft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

AI Product Manager (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stellant Systems: Fortschritte in der Satellitentechnologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stellant Systems: Fortschritte in der Satellitentechnologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stellant Systems: Fortschritte in der Satellitentechnologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!