MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP von Ripple hat kürzlich einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet und bewegt sich nun in einem kritischen Bereich, der für Anleger von großem Interesse ist.

Die Kryptowährung XRP von Ripple hat in den letzten 24 Stunden einen bemerkenswerten Anstieg von 6 % verzeichnet und handelt nun über der Marke von 2,70 US-Dollar. Diese Entwicklung hat das Interesse von Analysten geweckt, die die aktuelle Preisbewegung genau beobachten. Ein bedeutender Widerstandsbereich zwischen 2,65 und 2,80 US-Dollar steht im Fokus, da dieser in der Vergangenheit mehrfach zu Ablehnungen geführt hat. Sollte der Widerstand bei 2,80 US-Dollar überwunden und in eine Unterstützung umgewandelt werden, könnte der nächste große Widerstandspunkt bei etwa 3 US-Dollar liegen.
Ein potenzielles bullisches Muster, das sogenannte „Cup and Handle“-Muster, könnte sich bei einem Ausbruch über 2,80 US-Dollar bilden. Diese Formation ist jedoch noch nicht bestätigt. Für eine Validierung wäre ein täglicher Schlusskurs über 2,80 US-Dollar erforderlich. Sollte der Ausbruch gelingen, könnte das technische Kursziel nahe dem Allzeithoch von 3,37 US-Dollar, knapp unter 3,40 US-Dollar, liegen.
In der kurzfristigen Perspektive wird erwartet, dass der XRP-Kurs weiterhin auf Widerstand im Bereich von 2,65 bis 2,80 US-Dollar stößt. Eine weitere Ablehnung von diesem Niveau ist möglich, was die Bestätigung eines Ausbruchs unerlässlich macht, bevor von einer bullischen Bewegung ausgegangen werden kann. Auf der Unterstützungsseite hat XRP ein kleines Unterstützungsniveau nahe 2,50 US-Dollar. Darunter liegt die nächste bedeutende Unterstützungszone zwischen 2,25 und 2,30 US-Dollar.
Ein kurzfristiges bullisches Divergenzmuster wurde bestätigt, was die vorherige bärische Divergenz, die sich in der vergangenen Woche abspielte, ungültig macht. Der Kurs hatte zuvor tiefere Tiefs gebildet, während der RSI höhere Tiefs zeigte, was auf das Potenzial für eine bullische Erholungsrallye hinweist. Diese Erholung spielt sich derzeit wie erwartet ab. Diese Divergenz deutet auf eine weitere Aufwärtsbewegung in der kurzen Frist hin oder zumindest auf eine seitwärts gerichtete Kursbewegung mit Widerstand nahe 2,80 US-Dollar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-Preisprognose: Widerstandszone im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Preisprognose: Widerstandszone im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-Preisprognose: Widerstandszone im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!