STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Technologiekonzern Bosch hat angekündigt, seine Aktivitäten im Bereich Wasserstoff neu zu ordnen und sich stärker auf die Wasserstofferzeugung und Elektrolyse-Komponenten zu konzentrieren.

Der Stuttgarter Technologiekonzern Bosch hat eine strategische Neuausrichtung seiner Wasserstoffaktivitäten bekanntgegeben. In Zukunft wird das Unternehmen verstärkt auf die Entwicklung von Technologien zur Wasserstofferzeugung und die Bereitstellung von Elektrolyse-Komponenten setzen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Anpassung an die sich verändernden Marktanforderungen und die zunehmende Bedeutung von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft.
Die Entscheidung, die Serienentwicklung von Systemen zur dezentralen Energieversorgung auf Basis der Festoxid-Brennstoffzellentechnik (SOFC) einzustellen, ist eine Reaktion auf die veränderten Marktbedingungen. Bosch hatte in den letzten zehn Jahren intensiv an der Weiterentwicklung dieser Technologie gearbeitet, jedoch haben sich die Erwartungen an den Markt nicht erfüllt. Insbesondere die Nachfrage nach Systemen mit höherer Leistungsklasse und CO2-Abscheidung hat die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erschwert.
Ein weiterer Grund für die Neuausrichtung ist die bisher geringe Priorität der Wasserstoffverstromung in Europa, insbesondere in Deutschland. Diese Faktoren haben zu einem erhöhten Entwicklungsaufwand geführt, der die Wirtschaftlichkeit der bisherigen Projekte signifikant reduziert hat. Bosch plant, sozialverträgliche Lösungen für die rund 550 betroffenen Mitarbeiter zu finden, von denen einige in den Bereich der Elektrolyse wechseln könnten.
Die Partnerschaft mit Ceres Power, die seit 2018 bestand, wird geordnet beendet. Bosch wird seinen vertraglichen Verpflichtungen nachkommen, jedoch die Zusammenarbeit in der Entwicklung von stationären Brennstoffzellen und Brennstoffzellen-Stacks nicht weiterführen. Diese Entscheidung spiegelt die strategische Neuausrichtung wider, die sich auf die vielversprechenderen Bereiche der Wasserstofferzeugung konzentriert.
Die Entwicklung von Wasserstofftechnologien ist ein komplexer und kostspieliger Prozess, der jedoch als entscheidend für die zukünftige Energieversorgung angesehen wird. Bosch sieht in der Fokussierung auf Elektrolyse-Komponenten eine Möglichkeit, seine Position in diesem wachsenden Markt zu stärken und gleichzeitig zur Reduzierung von CO2-Emissionen beizutragen.
Der Markt für Wasserstofftechnologien entwickelt sich dynamisch, und Unternehmen weltweit investieren in die Forschung und Entwicklung neuer Lösungen. Bosch’s Entscheidung, sich auf die Wasserstofferzeugung zu konzentrieren, könnte das Unternehmen in eine vorteilhafte Position bringen, um von der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen zu profitieren.
Insgesamt zeigt die Neuausrichtung von Bosch, wie sich Unternehmen an die sich schnell ändernden Marktbedingungen anpassen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Fokussierung auf zukunftsträchtige Technologien wie die Wasserstofferzeugung könnte langfristig nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Expert – Strategy & Innovation (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bosch fokussiert sich auf Wasserstofferzeugung und beendet Partnerschaft mit Ceres" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bosch fokussiert sich auf Wasserstofferzeugung und beendet Partnerschaft mit Ceres" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bosch fokussiert sich auf Wasserstofferzeugung und beendet Partnerschaft mit Ceres« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!