MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Entdeckung im Bereich der Astronomie hat die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufregung versetzt. Forscher haben mithilfe von Daten eines seit über zwei Jahrzehnten abgeschalteten deutschen Weltraumteleskops die größte bekannte Superstruktur im Universum identifiziert.

Die Entdeckung einer gigantischen Superstruktur im Universum, die aus 68 Galaxienhaufen besteht, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Astronomie dar. Diese Struktur, die den Namen “Quipu” trägt, wurde durch die Analyse von Daten des deutschen Röntgensatelliten Rosat möglich, der bereits 1999 außer Betrieb genommen wurde. Die Max-Planck-Gesellschaft, die maßgeblich an dieser Entdeckung beteiligt war, beschreibt Quipu als eine Kette von Galaxienhaufen, die durch Dunkle Materie zusammengehalten wird.
Mit einer Länge von 1,4 Milliarden Lichtjahren übertrifft Quipu den bisherigen Rekordhalter, die Sloan Great Wall, um 300 Millionen Lichtjahre. Diese Entdeckung ist besonders bemerkenswert, da sie auf einer dreidimensionalen Karte basiert, die die Verteilung von Materie und Dunkler Materie im Universum nachzeichnet. Die Karte wurde durch die präzise Vermessung der Galaxienhaufen erstellt, die als Leuchttürme an einer kosmischen Küstenlinie fungieren.
Die Bedeutung dieser Entdeckung liegt nicht nur in ihrer Größe, sondern auch in ihrem potenziellen Einfluss auf die Messungen der Hubble-Konstante und des kosmischen Mikrowellenhintergrunds. Solche Superstrukturen können die Expansion des Universums und die Verteilung der Materie beeinflussen, was neue Einblicke in die kosmologischen Modelle ermöglicht.
Der Name “Quipu” wurde gewählt, da die Struktur an die Knotenschrift der Inka erinnert, die ebenfalls als Quipu bekannt ist. Viele dieser originalen Quipus sind in Santiago de Chile ausgestellt, unweit der Europäische Südsternwarte, wo die Galaxienhaufen vermessen wurden. Diese kulturelle Verbindung unterstreicht die globale Bedeutung der Entdeckung.
Die Veröffentlichung der Forschungsarbeit im renommierten Fachmagazin Astronomy and Astrophysics wird mit Spannung erwartet. Sie verspricht, neue Diskussionen über die Struktur des Universums und die Rolle der Dunklen Materie anzustoßen. Die Entdeckung von Quipu könnte auch zukünftige Forschungen inspirieren, die nach noch größeren Strukturen im Universum suchen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

AI Architect (gn)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Entdeckung der größten Superstruktur im Universum: Quipu" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Entdeckung der größten Superstruktur im Universum: Quipu" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Entdeckung der größten Superstruktur im Universum: Quipu« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!