MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenCloud hat kürzlich die erste Version seiner Open-Source-Plattform für den Dateiaustausch vorgestellt und lädt die Community ein, Feedback zu geben.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

OpenCloud hat kürzlich die erste Version seiner Open-Source-Plattform für den Dateiaustausch vorgestellt und lädt die Community ein, Feedback zu geben. Diese Plattform, die nur einen Monat nach der Gründung des Unternehmens veröffentlicht wurde, bietet bereits grundlegende Funktionen zur Dateiverwaltung und Zusammenarbeit. In den kommenden Monaten soll sie zu einem voll funktionsfähigen Produkt weiterentwickelt werden. Der CTO von OpenCloud, Klaas Freitag, betont die Bedeutung der Community bei der Weiterentwicklung: „Wir werden es zusammen mit der Community weiterentwickeln.“

Ein zentrales Merkmal der Plattform ist die Integration von Collabora Online für die Bearbeitung von Office-Dokumenten. Diese Integration ermöglicht es Nutzern, in Echtzeit gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Collabora Online ist eine cloud-optimierte Version von LibreOffice und wird auch in anderen Diensten wie Nextcloud oder Moodle eingesetzt. Die Plattform bietet zudem eine granulare Benutzer- und Rechteverwaltung, was sie besonders für Unternehmen interessant macht, die Wert auf digitale Souveränität legen.

Obwohl OpenCloud bereits installiert werden kann, ist die aktuelle Version noch nicht für den produktiven Einsatz geeignet. Es handelt sich um eine Testversion, die mit Hilfe der Community weiterentwickelt werden soll. Auf der GitHub-Projektseite können Nutzer Fehler melden, Vorschläge einreichen oder mit Code, Übersetzungen und Themes zur Entwicklung beitragen. Neue Versionen erscheinen derzeit in einem dreiwöchentlichen Zyklus als Rolling Release.

Im Hintergrund gibt es jedoch rechtliche Auseinandersetzungen. OpenCloud entstand als eigenständiges Unternehmen zur Weiterentwicklung von ownCloud Infinite Scale (oCIS), nachdem mehr als ein Dutzend Angestellte von ownCloud zu OpenCloud wechselten. Der CEO von Kiteworks, Jonathan Yaron, kündigte rechtliche Schritte gegen OpenCloud an, da er das Produktdesign und -management als geistiges Eigentum seines Unternehmens betrachtet.

OpenCloud positioniert sich als DSGVO-konforme Alternative zu Anwendungen wie Microsoft Sharepoint und Google Drive. Die Plattform richtet sich an Unternehmen, die nach digitaler Souveränität streben, sowie an den Bildungs- und Forschungssektor und Behörden. Zukünftig soll die Anwendung sowohl als Dienstleistung über Drittanbieter (SaaS) als auch zum Betrieb auf eigener Hardware verfügbar sein. Ein kommerzielles Angebot ist für den kommenden März angekündigt.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - OpenCloud: Neue Open-Source-Plattform für souveränes Filesharing - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


OpenCloud: Neue Open-Source-Plattform für souveränes Filesharing
OpenCloud: Neue Open-Source-Plattform für souveränes Filesharing (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "OpenCloud: Neue Open-Source-Plattform für souveränes Filesharing".
Stichwörter Cloud Collabora Digital Filesharing Open-Source Opencloud Sicherheit Unternehmen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenCloud: Neue Open-Source-Plattform für souveränes Filesharing" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenCloud: Neue Open-Source-Plattform für souveränes Filesharing" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenCloud: Neue Open-Source-Plattform für souveränes Filesharing« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    234 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs