NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag uneinheitlich, da neue Zolldrohungen von Präsident Donald Trump und mögliche Verschärfungen der Beschränkungen gegenüber China die Marktstimmung belasteten. Gleichzeitig signalisierten neue Daten wachsende Ängste vor einem wirtschaftlichen Abschwung.

Die US-Börsen schlossen am Dienstag uneinheitlich, da neue Zolldrohungen von Präsident Donald Trump und mögliche Verschärfungen der Beschränkungen gegenüber China die Marktstimmung belasteten. Die Verbraucherstimmung sank im Februar drastisch und verzeichnete den größten monatlichen Rückgang seit fast vier Jahren, da die 12-Monats-Inflationserwartungen sprunghaft anstiegen und die Rezessionsängste zunahmen. Der technologielastige Nasdaq Composite fiel um etwa 1,3 %, belastet durch Aktien von Unternehmen wie NVIDIA und Tesla. Der S&P 500 sank um etwa 0,4 %, während der Dow Jones Industrial Average frühere Verluste wettmachte und den Tag mit einem Plus von etwa 0,4 % beendete.
Einige der größten Bewegungen am Markt kamen auch aus dem Kryptowährungsbereich, wo der Preis von Bitcoin erstmals seit November unter 90.000 US-Dollar fiel. Bitcoin erreichte in den frühen Morgenstunden ein Tief von etwa 86.000 US-Dollar, den niedrigsten Stand seit Anfang November. Die Preise stabilisierten sich zum Börsenschluss bei etwa 88.000 US-Dollar. Der Preis von Ether, der zweitgrößten Kryptowährung der Welt, fiel um etwa 6 % auf etwas über 2.500 US-Dollar und erholte sich von seinen Tagestiefs.
Trumps Signal, dass seine Handelsüberholung noch nicht abgeschlossen ist, hat die Märkte verunsichert, die sich über die Auswirkungen auf die Wachstumsaussichten Gedanken machen. Investoren analysieren seine kurze Bemerkung, dass die Zölle auf Mexiko und Kanada nächste Woche in Kraft treten werden. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen fiel auf den niedrigsten Stand in diesem Jahr, etwa 4,3 %, da die Überzeugung wächst, dass Zölle die US-Wirtschaft schwächen werden. Dies veranlasste Händler, ihre Wetten auf Zinssenkungen zu erhöhen.
Gleichzeitig soll seine Regierung härtere Chip-Beschränkungen für China verfolgen, nachdem Trump eine Anweisung erlassen hat, Investitionen zwischen den USA und dem wichtigsten Handelspartner zu begrenzen. Der KI-Chip-Riese NVIDIA steht mit seinen mit Spannung erwarteten Quartalszahlen im Fokus, die am Mittwoch veröffentlicht werden sollen. Das Unternehmen sieht sich bereits mit Gegenwind durch Zölle und Exportkontrollen konfrontiert.
Andernorts fiel die Tesla-Aktie um mehr als 8 % am Dienstag, nachdem der Elektrofahrzeughersteller einen Rückgang der Verkäufe in Europa um 45 % im Januar gemeldet hatte. Wie viele andere Unternehmen der „Magnificent Seven“ hinken die Tesla-Aktien dem S&P 500 in diesem Jahr hinterher. Die Tesla-Aktie ist seit Jahresbeginn um etwa 25 % gefallen, wodurch die Marktkapitalisierung von Tesla unter 1 Billion US-Dollar gesunken ist.
Die Ölpreise fielen am Dienstag, da Händler einen unklaren Nachfrageausblick angesichts globaler Wachstumsbedenken abwägten. WTI-Rohöl fiel um über 2,5 % und handelte nahe 69 US-Dollar pro Barrel, dem niedrigsten Stand seit dem 23. Dezember, wobei die Rohstoffpreise auf dem Weg zu ihrem niedrigsten Schlusskurs seit dem 10. Dezember sind. Brent, der internationale Benchmark, fiel ebenfalls um etwa 2,5 % und handelte unter 73 US-Dollar pro Barrel.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Gen AI Engineer für Retrieval Augmented Generation and Agentic Workflows (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Märkte unter Druck: Nvidia und Tesla führen Verluste an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Märkte unter Druck: Nvidia und Tesla führen Verluste an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Märkte unter Druck: Nvidia und Tesla führen Verluste an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!