NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Amazon plant, im Herbst neue Geräte für seine KI-gestützte Alexa vorzustellen, wie CEO Andy Jassy in einem Interview bekanntgab.

Amazon hat angekündigt, im Herbst neue Geräte für seine Alexa-Plattform auf den Markt zu bringen, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sind. Diese Geräte sollen weit über die Beantwortung einfacher Fragen hinausgehen und den Nutzern helfen, alltägliche Aufgaben zu erledigen, wie zum Beispiel die Beauftragung eines Handwerkers. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Amazon versucht, die Begeisterung für Alexa neu zu entfachen und neue Einnahmequellen durch Abonnements und Online-Shopping zu erschließen.
Die Überarbeitung von Alexa, Amazons wichtigstem Produkt im Bereich der Unterhaltungselektronik, hat länger gedauert als ursprünglich geplant. Die Ingenieure mussten künstliche Intelligenz in eine Software integrieren, die ursprünglich nicht für die spontane Generierung von Antworten konzipiert war. Mit der Einführung von Alexa+ wird Amazon erstmals Gebühren erheben. Nutzer, die die neuesten Funktionen nutzen möchten, müssen 19,99 US-Dollar pro Monat zahlen, während Mitglieder des Prime-Programms das Update kostenlos erhalten.
In einem umfassenden Interview äußerte sich Jassy auch zu einem vorgeschlagenen Regelwerk der Biden-Regierung, das den Export von KI-Chips in Länder wie Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate einschränken könnte. Er warnte davor, dass ohne Anpassungen an der Regelung die USA dieses Geschäft und die damit verbundenen Beziehungen an andere Länder verlieren könnten, die diese Chips liefern können.
Jassy betonte zudem, dass Strombeschränkungen und Chipknappheit das Wachstum von Amazons Cloud-Computing-Sparte weiterhin einschränken. Er zeigte sich jedoch ermutigt, dass die Regierung unter Trump daran interessiert sei, die Herausforderungen zu lösen, die die Entwicklung der künstlichen Intelligenz behindern.
Die Einführung der neuen Alexa-Geräte könnte einen bedeutenden Einfluss auf den Markt für intelligente Assistenten haben, insbesondere angesichts der Konkurrenz durch andere KI-gestützte Plattformen wie ChatGPT von OpenAI. Experten erwarten, dass Amazons Vorstoß in den Bereich der KI-gesteuerten Geräte die Wettbewerbslandschaft neu gestalten könnte, indem er neue Maßstäbe für die Integration von KI in den Alltag setzt.
Mit der geplanten Einführung der neuen Alexa-Geräte im Herbst könnte Amazon seine Position im Bereich der KI-gestützten Technologien weiter stärken. Die Integration von KI in alltägliche Geräte eröffnet neue Möglichkeiten für die Automatisierung und Effizienzsteigerung im Haushalt und darüber hinaus.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon stellt neue Alexa-Geräte mit KI-Integration vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon stellt neue Alexa-Geräte mit KI-Integration vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon stellt neue Alexa-Geräte mit KI-Integration vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!