MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der vergangenen Woche hat sich das Bild für Bitcoin dramatisch verändert, was zu einem deutlichen Kursrückgang führte. Die Kryptowährung, die zuvor eine starke Unterstützung bei $90.000 bis $92.000 hatte, fiel zeitweise unter $80.000. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob ein erneuter Test der $72.000-Marke bevorsteht.

Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, hat in der letzten Handelswoche einen signifikanten Rückgang erlebt. Anders als in den Vorwochen, in denen die Bullen das Ruder in der Hand hielten, haben nun die Bären die Oberhand gewonnen. Der Kurs fiel unter die wichtige Unterstützungsregion von $90.000 bis $92.000, die in der letzten Analyse als entscheidend hervorgehoben wurde.
Der Rückgang unter die $80.000-Marke hat die Marktteilnehmer verunsichert und die Frage aufgeworfen, ob ein erneuter Test der $72.000-Marke bevorsteht. Diese Marke ist besonders interessant, da sie in etwa dem volumen-gewichteten Durchschnittspreis entspricht, der auf die Zulassung des ersten Bitcoin-ETFs im Januar 2024 verankert ist.
Technisch gesehen zeigt sich ein angeschlagenes Bild. Trotz einer kurzfristigen Erholung über $80.000 bleibt die Unsicherheit bestehen. Die Möglichkeit einer weiteren Abwärtsbewegung in den Bereich um $72.000 ist nicht auszuschließen, insbesondere wenn die Risikoaversion an den Märkten anhält.
Interessanterweise spiegelt sich die jüngste ‘Risk Off’-Welle nicht in den klassischen Angstbarometern wie dem Volatilitätsindex der Wall Street wider, der weiterhin unter 20 Punkten verharrt. Dies deutet darauf hin, dass die Nervosität an den Märkten möglicherweise unterschätzt wird.
Für Trader bedeutet dies, dass Long-Engagements erst in Betracht gezogen werden sollten, wenn sich eine Sequenz steigender Hochs und Tiefs etabliert und der Kurs über $90.000 bis $92.000 bleibt. Auf der anderen Seite könnten kurzfristige Short-Engagements gegen die $85.000-Region mit dem Ziel eines erneuten Tests der $72.000-Region interessant sein.
Die aktuelle Marktlage erfordert Vorsicht. Sowohl Long- als auch Short-Positionen sollten mit Bedacht gewählt werden, da die Volatilität weiterhin hoch bleibt und die Marktbedingungen sich schnell ändern können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Architekt (m/w/d)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin erleidet Kursrückgang: Test der $72.000-Marke möglich?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin erleidet Kursrückgang: Test der $72.000-Marke möglich?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin erleidet Kursrückgang: Test der $72.000-Marke möglich?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!