AACHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ardian und Rockfield haben ein bedeutendes Immobilienprojekt in Aachen erworben, das Teil ihrer paneuropäischen Strategie für studentisches Wohnen ist. Das Projekt umfasst ein Studentenwohnheim mit 300 Studio-Apartments und 2.200 m² Gewerbeflächen, das im Sommer 2026 fertiggestellt werden soll. Diese Investition markiert den Eintritt der beiden Unternehmen in den deutschen Markt für studentisches Wohnen.

Ardian, eine führende Investmentgesellschaft, und Rockfield Real Estate, eine Plattform für Wohnimmobilien, haben ein bedeutendes Projekt in Aachen erworben. Im Rahmen ihrer paneuropäischen Strategie für studentisches Wohnen haben sie ein Studentenwohnheim mit 300 Studio-Apartments und 2.200 m² Gewerbeflächen gekauft. Dieses Projekt ist Teil des Großprojekts „Blue Gate“, das sich in unmittelbarer Nähe zum Aachener Hauptbahnhof befindet und auch ein Hotel sowie Büroflächen umfasst.
Die Fertigstellung der Studentenapartments ist für den Sommer 2026 geplant, sodass der Bezug zum Wintersemester 2026/27 erfolgen kann. Es handelt sich um die erste Transaktion der PBSA-Strategie von Ardian und Rockfield in Deutschland. Das Projekt wurde von HLG Real Estate aus Münster erworben, die „Blue Gate“ Anfang 2025 akquiriert hatten. Das Hotel ist bereits vermietet, und die Vermietung der Büroflächen steht kurz vor dem Abschluss.
Das Objekt liegt strategisch günstig in der Aachener Innenstadt, nur wenige Minuten von der RWTH und der CBS University of Applied Sciences entfernt. Die vollmöblierten Apartments sind etwa 21 m² groß und bieten hochwertige Allgemeinflächen. Die Gewerbeflächen im Erdgeschoss sind bereits zu 80 % vorvermietet. Aachen ist ein etablierter Hochschulstandort mit rund 60.000 Studierenden und wachsender internationaler Nachfrage.
Der Erwerb des studentischen Wohnkomplexes folgt auf Akquisitionen in Städten wie Maastricht, Leiden und Florenz. Insgesamt beläuft sich das eingesetzte Kapital der Strategie auf über 700 Millionen Euro Bruttovermögenswert und eine Kapazität von rund 6.000 Betten. Bis Ende 2025 soll die PBSA-Strategie ein verwaltetes Vermögen von einer Milliarde Euro erreichen. Die Strategie zielt darauf ab, ein diversifiziertes Portfolio hochwertiger Immobilien für studentisches Wohnen in Europa aufzubauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ardian und Rockfield investieren in Aachener Studentenwohnheim" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ardian und Rockfield investieren in Aachener Studentenwohnheim" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ardian und Rockfield investieren in Aachener Studentenwohnheim« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!