MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-Dollar hat sich erneut als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten erwiesen. Während der Dollarindex um 0,3 Prozent zulegte, fiel der Euro unter die Marke von 1,04 Dollar zurück. Diese Entwicklung ist auf die jüngste positive Entwicklung der Kernverbraucherpreise in Deutschland zurückzuführen.

Der US-Dollar hat sich in den letzten Tagen als stabiler Anker in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld erwiesen. Der Dollarindex, ein Maßstab für die Stärke des US-Dollars gegenüber einem Korb von Währungen, stieg um 0,3 Prozent. Diese Aufwertung des Dollars führte dazu, dass der Euro unter die Marke von 1,04 Dollar fiel, nachdem er diese zuvor kurzzeitig überschritten hatte. Die jüngsten positiven Entwicklungen der Kernverbraucherpreise in Deutschland haben zu dieser Bewegung beigetragen.
Die Auswirkungen dieser Währungsbewegungen sind auch auf den Rohstoffmärkten spürbar. Die Ölpreise, sowohl für Brent als auch für WTI, verzeichneten einen Rückgang von bis zu 1,2 Prozent. Dies ist auf die anhaltenden Nachfragesorgen zurückzuführen, die durch die US-Zollpolitik und Spekulationen über ein erhöhtes Angebot aus Russland verstärkt werden. Zusätzlich fließt wieder mehr Erdöl aus dem Irak auf den Markt, was den Preisdruck weiter erhöht.
Auch die Edelmetallmärkte zeigen Reaktionen auf die Dollarbewegungen. Der Goldpreis, der zu Wochenbeginn ein Rekordhoch erreicht hatte, fiel um 0,6 Prozent auf 2.855 Dollar pro Feinunze. Diese Entwicklung ist teilweise auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen, die durch die jüngste Dollarrally ausgelöst wurden. Silber hingegen konnte um 0,4 Prozent zulegen, während Platin einen leichten Rückgang von 0,2 Prozent verzeichnete.
Die Ratingagenturen haben ebenfalls ihre Einschätzungen zu verschiedenen Ländern aktualisiert. Fitch hat die Bonitätsbewertung für Deutschland mit AAA bestätigt, während der Ausblick stabil bleibt. Großbritannien erhielt ebenfalls eine Bestätigung der AA- Bewertung mit stabilem Ausblick. Frankreich hingegen sieht sich mit einem negativen Ausblick konfrontiert, obwohl das Rating AA- beibehalten wurde. Portugal konnte sich über eine Heraufstufung von A- auf A durch S&P freuen, wobei der Ausblick positiv bleibt.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Entwicklung im Bereich der Kryptowährungen. Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum in die strategischen Reserven aufzunehmen, hat zu einem Anstieg der Kurse geführt. Auch Ripple, Solana und Cardano wurden in diesem Zusammenhang genannt, was auf ein wachsendes Interesse an digitalen Währungen hinweist.
In der Unternehmenswelt erwägt Shell laut Berichten des Wall Street Journal den Verkauf seiner Chemieaktivitäten in Europa und den USA. Mit Morgan Stanley wird derzeit eine strategische Überprüfung des Chemiegeschäfts durchgeführt. Der Prozess befindet sich noch in einem frühen Stadium, und endgültige Entscheidungen wurden noch nicht getroffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI / AI Business Management Specialist (w/m/d)

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Technical Product Owner (gn) AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Dollar als sicherer Hafen: Auswirkungen auf Rohstoffe und Kryptowährungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Dollar als sicherer Hafen: Auswirkungen auf Rohstoffe und Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Dollar als sicherer Hafen: Auswirkungen auf Rohstoffe und Kryptowährungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!