LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf den Finanzmärkten zeigen eine bemerkenswerte Divergenz zwischen Gold und Bitcoin. Während Gold aufgrund geopolitischer Spannungen und einer erhöhten Nachfrage von Zentralbanken an Wert gewinnt, kämpft Bitcoin mit einem Rückgang von 5 % in der letzten Woche. Experten diskutieren die Gründe für diese Entwicklung und die möglichen Auswirkungen auf die Zukunft der beiden Anlageklassen.

In den letzten Wochen hat sich eine bemerkenswerte Divergenz zwischen Gold und Bitcoin entwickelt, die zwei der bekanntesten sicheren Häfen auf den Finanzmärkten darstellen. Während Gold einen Aufwärtstrend verzeichnet und kürzlich ein neues Rekordhoch von 3.791 US-Dollar erreichte, hat Bitcoin einen Rückgang von etwa 5 % erlebt. Diese Entwicklung wird von Experten als Folge der aktuellen makroökonomischen Unsicherheiten angesehen, die Investoren dazu veranlassen, ihre Risikobereitschaft neu zu bewerten.
Ein wesentlicher Faktor für die Stärke von Gold ist die aggressive Nachfrage von souveränen Staaten und Zentralbanken, insbesondere aus Ländern wie China und Russland. Diese Länder nutzen Gold als geopolitischen Puffer und als Absicherung gegen die Dominanz des US-Dollars. Farzam Ehsani, CEO und Mitbegründer der Krypto-Börse VALR, betont, dass diese Nachfrage Gold in den letzten Wochen erheblich gestärkt hat.
Im Gegensatz dazu befindet sich Bitcoin noch in den frühen Phasen seiner institutionellen Akzeptanz. Dies führt zu einer gewissen Skepsis unter Investoren, ob die Kryptowährung tatsächlich das Potenzial hat, als digitales Gold zu fungieren. Laut dem BOLD Report zeigen die ETF-Zuflüsse, dass Gold im September 18,5 Milliarden US-Dollar angezogen hat, während Bitcoin-Zuflüsse knapp unter 10 Milliarden US-Dollar lagen.
Historisch gesehen hat sich die Performance von Bitcoin verbessert, sobald die US-Notenbank beginnt, die Zinssätze zu senken. In solchen Phasen holt Bitcoin auf und übertrifft oft die traditionelle sichere Anlage Gold. Ryan McMillin, Chief Investment Officer bei Merkle Tree Capital, erklärt, dass Bitcoin typischerweise ein bis zwei Monate nach Gold folgt, wenn privates, risikofreudiges Kapital in den Markt fließt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Adoption Manager

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gold und Bitcoin: Divergierende Wege in unsicheren Zeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gold und Bitcoin: Divergierende Wege in unsicheren Zeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gold und Bitcoin: Divergierende Wege in unsicheren Zeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!