BERKELEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die TechCrunch Sessions: KI, die am 5. Juni in der Zellerbach Hall der UC Berkeley stattfinden, bieten eine Plattform für führende Köpfe der KI-Branche, um bahnbrechende Ideen zu präsentieren und zu diskutieren.

Die TechCrunch Sessions: KI, die am 5. Juni in der Zellerbach Hall der UC Berkeley stattfinden, bieten eine Plattform für führende Köpfe der KI-Branche, um bahnbrechende Ideen zu präsentieren und zu diskutieren. Diese Veranstaltung zieht über 1.200 Teilnehmer an, darunter Startup-Gründer, führende Investoren und KI-Enthusiasten. Interessierte Sprecher müssen sich jedoch beeilen, denn die Bewerbungsfrist endet bereits am Freitag, den 7. März 2025, um Mitternacht.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu beleuchten und den Diskurs durch innovative Beiträge zu bereichern. Teilnehmer haben die Möglichkeit, eine 50-minütige Sitzung zu leiten, die Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Publikumsfragen umfasst. Bis zu vier Sprecher können in die Diskussion eingebunden werden, um ein Thema zu erörtern, das die KI-Community nachhaltig beeinflussen könnte.
Um als Sprecher in Betracht gezogen zu werden, müssen Interessierte ihre Themenvorschläge über die Veranstaltungsseite einreichen. Die Themen können von neuen Startups und aufstrebenden KI-Tools bis hin zu den Infrastrukturen und Teams reichen, die diese Innovationen unterstützen. Die TechCrunch-Community wird dann über die eingereichten Themen abstimmen und die Sessions auswählen, die das Programm der Veranstaltung füllen werden.
Für die ausgewählten Sprecher bietet sich nicht nur die Gelegenheit, eine Diskussion zu leiten und Anerkennung zu erlangen. Sie erhalten auch Zugang zu exklusiven Programmen auf der Hauptbühne der KI-Veranstaltung, zusätzlichen Breakout-Sessions und die Möglichkeit, an kleinen Gruppen oder sogar Einzelgesprächen teilzunehmen. Diese Networking-Möglichkeiten könnten den nächsten Investor oder Mitarbeiter hervorbringen.
Zusätzlich zu diesen Vorteilen werden die Sprecher und ihre Unternehmen prominent in allen Veranstaltungslisten und Agenden auf der Website und der App präsentiert. Das Redaktionsteam von TechCrunch wird vor Ort sein, um über die Veranstaltung und die Breakout-Sessions zu berichten, begleitet von einer entsprechenden Social-Media-Promotion vor und nach der Veranstaltung.
Die Zeit drängt, und es bleiben nur noch wenige Tage, um sich als Sprecher zu bewerben. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre besten Ideen zusammenzustellen und einen Beitrag zur Zukunft der KI-Diskussionen zu leisten, indem Sie sich noch heute bewerben!

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

AI Architect (f/m/d)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TechCrunch Sessions: KI-Event bietet Sprechern einzigartige Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TechCrunch Sessions: KI-Event bietet Sprechern einzigartige Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TechCrunch Sessions: KI-Event bietet Sprechern einzigartige Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!