DUBAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem massiven Cyberangriff auf die Krypto-Börse Bybit hat Safe Wallet umgehend Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zukünftige Angriffe zu verhindern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Krypto-Welt wurde kürzlich durch einen bedeutenden Sicherheitsvorfall erschüttert, als die berüchtigte Hackergruppe Lazarus aus Nordkorea über 1,4 Milliarden US-Dollar in Ether von der Krypto-Börse Bybit stahl. Der Angriff zielte auf Schwachstellen in der Benutzeroberfläche von Safe Wallet ab, einem Ethereum-basierten Krypto-Wallet-Protokoll, das von Bybit genutzt wurde. Um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern, hat Safe Wallet sofortige Sicherheitsverbesserungen an seiner Multi-Signatur-Lösung vorgenommen.

Der Angriff ereignete sich am 21. Februar und führte dazu, dass über 400.000 Ether von Bybits Ethereum-Wallet abgezogen wurden. Safe Wallet reagierte schnell, indem es seine Wallet in den Lockdown-Modus versetzte und eine schrittweise Einführung einer neu konfigurierten Infrastruktur ankündigte. Martin Koeppelmann, Mitbegründer von Safe, erklärte, dass das Team zehn Änderungen an der Benutzeroberfläche entwickelt und implementiert habe, um die Sicherheit zu erhöhen.

Zu den Updates gehören die Anzeige vollständiger Rohtransaktionsdaten in der Benutzeroberfläche und die Entfernung spezifischer direkter Hardware-Wallet-Unterstützung, die Sicherheitsbedenken aufwarf. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Transparenz für die Benutzer zu erhöhen und die Sicherheit bei der Durchführung von Multi-Signatur-Transaktionen zu verbessern.

Ben Zhou, CEO von Bybit, sprach in einem Podcast über den Vorfall und erklärte, dass der Angriff kurz nach der Unterzeichnung einer Transaktion zur Übertragung von 13.000 Ether stattfand. Er erwähnte, dass er ein Ledger-Hardware-Wallet verwendete, jedoch die Transaktionsdetails nicht vollständig verifizieren konnte. Dieses Problem, bekannt als “Blind Signing”, ist eine häufige Schwachstelle bei Multi-Signatur-Krypto-Transaktionen.

Safe Wallets neueste Updates zielen darauf ab, den Unterzeichnern detailliertere Transaktionsdaten bereitzustellen, um solche Schwachstellen zu minimieren. Koeppelmann betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb der Branche, um die Frontend- und Transaktionsverifikationssicherheit insgesamt zu verbessern. Er erklärte, dass dies die Beteiligung vieler Parteien erfordern werde, um eine dauerhafte Lösung zu finden.

Der Vorfall hat die Krypto-Community aufgerüttelt und die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen in der Branche verdeutlicht. Während Bybit den entstandenen Schaden durch die Einführung eines Prämienprotokolls zur Verfolgung von Angreifern zu begrenzen versucht, bleibt die Frage der langfristigen Sicherheit von Krypto-Wallets ein zentrales Thema. Die jüngsten Entwicklungen bei Safe Wallet könnten als Modell für andere Anbieter dienen, um ihre Sicherheitsprotokolle zu verbessern und das Vertrauen der Nutzer zu stärken.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Sicherheitsverbesserungen bei Safe Wallet nach Bybit-Hack - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Sicherheitsverbesserungen bei Safe Wallet nach Bybit-Hack
Sicherheitsverbesserungen bei Safe Wallet nach Bybit-Hack (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Sicherheitsverbesserungen bei Safe Wallet nach Bybit-Hack".
Stichwörter Bybit Cybersecurity Ethereum Hack Hacker IT-Sicherheit Krypto Multi-sig Netzwerksicherheit Sicherheit Wallet
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsverbesserungen bei Safe Wallet nach Bybit-Hack" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsverbesserungen bei Safe Wallet nach Bybit-Hack" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsverbesserungen bei Safe Wallet nach Bybit-Hack« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    502 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs