MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine seltene Form von Blitz, bekannt als gigantischer Jet, wurde kürzlich von der Internationalen Raumstation (ISS) aus fotografiert. Diese beeindruckende Entladung, die sich von der Erde in den Weltraum erstreckt, wurde von einem Blitzjäger entdeckt, der die Fotos auf einer speziellen Plattform für Astronautenfotografie durchsuchte.

Die Entdeckung eines gigantischen Jets, einer seltenen Form von Blitz, die von der Erde in den Weltraum schießt, hat kürzlich für Aufsehen gesorgt. Diese Art von Blitzentladung wurde von der Internationalen Raumstation (ISS) aus fotografiert und ist nur in wenigen Bildern dokumentiert. Der Blitzjäger Frankie Lucena, bekannt für seine eigenen Aufnahmen solcher Phänomene, entdeckte die seltene Entladung auf einer Plattform, die Fotos von Astronauten zeigt.
Lucena fand insgesamt vier Fotos, die er zu einem kurzen Video animierte, um das Ereignis zu veranschaulichen. Die genaue Position des Blitzes ist unbekannt, aber es wird vermutet, dass er sich vor der Küste von New Orleans ereignete, basierend auf der Position der ISS zum Zeitpunkt der Aufnahme. Der Astronaut, der die Fotos machte, ist ebenfalls unbekannt, aber Don Pettit, ein erfahrener Fotograf, war am 19. November an Bord der ISS und hatte sich vorgenommen, einen solchen Blitz direkt von oben zu fotografieren.
Gigantische Jets sind eine Form von oberen atmosphärischen Blitzen, die sich von normalen Blitzen unterscheiden. Während normale Blitze nach unten schlagen, schießen gigantische Jets nach oben und können Höhen von bis zu 80 Kilometern erreichen. Diese Entladungen sind nicht nur seltener, sondern auch mächtiger als die sogenannten Sprites, die ebenfalls in der oberen Atmosphäre auftreten, jedoch eine andere Form und Farbe haben.
Wissenschaftler sind noch dabei, die genauen Ursachen für das Auftreten gigantischer Jets zu erforschen. Eine Theorie besagt, dass eine Art Blockade im Inneren der Wolken die Entladung nach oben zwingt, anstatt nach unten. Diese Phänomene treten hauptsächlich über Wasser auf und können Flugpassagiere erschrecken, wenn sie plötzlich am Himmel erscheinen.
Die Entdeckung solcher Blitze ist nicht nur für Wissenschaftler von Interesse, sondern auch für die Luftfahrtindustrie, da sie potenzielle Gefahren für Flugzeuge darstellen könnten. Die Erforschung dieser Phänomene könnte dazu beitragen, die Sicherheit im Luftverkehr zu verbessern und neue Erkenntnisse über die Dynamik der Erdatmosphäre zu gewinnen.
Insgesamt zeigt die Beobachtung von gigantischen Jets, wie viel es noch über die komplexen Prozesse in unserer Atmosphäre zu lernen gibt. Die fortlaufende Forschung und die Nutzung moderner Technologien wie der Fotografie von der ISS aus bieten neue Möglichkeiten, diese faszinierenden Naturphänomene besser zu verstehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Seltene Blitzentladung von der ISS aus beobachtet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Seltene Blitzentladung von der ISS aus beobachtet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Seltene Blitzentladung von der ISS aus beobachtet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!