LONDON (IT BOLTWISE) – Die BYD-Aktie verzeichnete am Nachmittag einen Rückgang von 2,9 Prozent auf 14,75 USD im NASDAQ OTC-Handel. Trotz eines 52-Wochen-Hochs von 20,50 USD bleibt der aktuelle Kurs deutlich darunter. Experten erwarten für 2025 einen Gewinn von 5,86 CNY je Aktie, während die Dividende im kommenden Jahr auf 1,93 CNY geschätzt wird.

Die BYD-Aktie hat im NASDAQ OTC-Handel einen Rückgang von 2,9 Prozent auf 14,75 USD verzeichnet. Der Handelstag begann bei 14,99 USD, und der Kurs fiel in der Spitze bis auf 14,62 USD. Diese Entwicklung zeigt, dass die Aktie derzeit unter Druck steht, obwohl sie in den letzten 52 Wochen ein Hoch von 20,50 USD erreicht hatte, was 39,01 Prozent über dem aktuellen Kurs liegt.
Im Jahr 2024 erhielten BYD-Aktionäre eine Dividende von 1,45 HKD. Für das kommende Jahr wird eine Ausschüttung von 1,93 CNY erwartet. Diese Dividendenpolitik zeigt das Bestreben von BYD, seinen Aktionären kontinuierlich Renditen zu bieten, auch wenn der Aktienkurs schwankt. Solche finanziellen Anreize sind oft entscheidend, um das Vertrauen der Investoren zu stärken.
Am 26. April 2025 präsentierte BYD die Kennzahlen für das am 31. März 2025 abgelaufene Jahresviertel. Das Unternehmen konnte ein EPS von 1,11 HKD verzeichnen, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahreswert von 0,57 HKD darstellt. Der Umsatz belief sich auf 178,65 Mrd. HKD, verglichen mit 133,60 Mrd. HKD im Vorjahresquartal. Diese Zahlen verdeutlichen das Wachstumspotenzial von BYD, trotz der aktuellen Herausforderungen am Aktienmarkt.
Die Veröffentlichung der Gewinn- und Umsatzzahlen für das zweite Quartal 2025 ist für den 30. August 2025 geplant. Analysten erwarten, dass BYD im Jahr 2025 einen Gewinn von 5,86 CNY je Aktie erzielen wird. Diese Prognosen könnten das Interesse der Investoren wecken, insbesondere wenn BYD seine strategischen Ziele in den Bereichen Kooperationen und Expansion weiterverfolgt.
Der Wettbewerb im Bereich der Elektromobilität bleibt intensiv, da Unternehmen wie VW und Renault ebenfalls in den Markt für autonomes Fahren drängen. Diese Konkurrenz könnte den Druck auf BYD erhöhen, innovative Lösungen zu entwickeln und seine Marktposition zu verteidigen. Dennoch bleibt BYD ein bedeutender Akteur in der Branche, der durch seine strategischen Partnerschaften und technologischen Fortschritte weiterhin Wachstumspotenzial aufweist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Operations and Inference Specialist

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BYD-Aktie: Kursrückgang und zukünftige Prognosen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BYD-Aktie: Kursrückgang und zukünftige Prognosen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BYD-Aktie: Kursrückgang und zukünftige Prognosen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!