WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein winziger Fehler hätte beinahe das Hubble-Weltraumteleskop zum Scheitern gebracht. Doch dank einer beispiellosen Rettungsmission von NASA-Experten wurde das Teleskop zu einem der erfolgreichsten wissenschaftlichen Instrumente der Geschichte. Diese Geschichte zeigt, wie ein kleiner Fehler zu einem großen Problem wurde und wie die Wissenschaftler es schafften, Hubble mit einer revolutionären Technologie zu retten.

Das Hubble-Weltraumteleskop, eines der bekanntesten wissenschaftlichen Instrumente, stand kurz nach seinem Start vor einem nahezu katastrophalen Scheitern. Ein winziger Fehler in der Fertigung führte dazu, dass die Bilder, die das Teleskop lieferte, unscharf waren. Dieser Fehler, der auf eine falsch geschliffene Linse zurückzuführen war, hätte beinahe das gesamte Projekt zunichte gemacht. Doch die Geschichte von Hubble ist nicht nur eine Geschichte des Scheiterns, sondern auch eine der Rettung und des Triumphs der Wissenschaft.
Die NASA, die für das Projekt verantwortlich war, stand vor der Herausforderung, eine Lösung für das Problem zu finden. Die Ingenieure und Wissenschaftler erkannten, dass sie das Teleskop nicht einfach zurück zur Erde bringen konnten. Stattdessen entwickelten sie eine innovative Lösung: eine Korrekturoptik, die wie eine Brille für das Teleskop fungierte. Diese Korrekturoptik wurde in einer der kompliziertesten Weltraummissionen installiert, die jemals durchgeführt wurden.
Zwei Jahre nach dem Start des Teleskops wurde eine Crew von Astronauten in den Weltraum geschickt, um die Korrekturoptik zu installieren. Diese Mission war ein voller Erfolg und verwandelte Hubble in das leistungsfähige Instrument, das wir heute kennen. Die Bilder, die Hubble seitdem geliefert hat, haben unser Verständnis des Universums revolutioniert und uns Einblicke in die Tiefen des Weltraums gegeben, die zuvor unvorstellbar waren.
Die Rettung des Hubble-Teleskops ist ein Paradebeispiel für die Zusammenarbeit und den Einfallsreichtum der Wissenschaftler und Ingenieure. Es zeigt, wie selbst die größten Herausforderungen überwunden werden können, wenn Menschen zusammenarbeiten und innovative Lösungen entwickeln. Dank dieser Bemühungen hat Hubble Bilder wie das Hubble Deep Field geliefert, die uns die Weite des Universums und die vielen Geheimnisse, die es noch zu entdecken gibt, vor Augen führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie ein winziger Fehler fast das Hubble-Teleskop zerstörte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie ein winziger Fehler fast das Hubble-Teleskop zerstörte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie ein winziger Fehler fast das Hubble-Teleskop zerstörte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!