Neue Erkenntnisse aus der Raumfahrt: Interstellarer Komet und NASA-Reparaturen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Raumfahrt bleibt ein faszinierendes Feld voller Entdeckungen und technologischer Fortschritte. Aktuelle Entwicklungen zeigen, wie das Hubble-Weltraumteleskop und die NASA weiterhin an der Spitze der Erforschung des Weltraums stehen. Die jüngsten Beobachtungen des Hubble-Weltraumteleskops haben neue Bilder des interstellaren Kometen 3I/ATLAS geliefert. Diese Bilder sind auf der Website des Mikulski Archive […]
Hubble enthüllt faszinierende Details der Spiralgalaxie NGC 3285B
LONDON (IT BOLTWISE) – Die NASA/ESA Hubble Space Telescope hat ein beeindruckendes Bild der Spiralgalaxie NGC 3285B aufgenommen, das neue Einblicke in die Struktur und Dynamik dieser fernen Galaxie bietet. Das Hubble-Weltraumteleskop, ein gemeinsames Projekt von NASA und ESA, hat kürzlich ein atemberaubendes Bild der Spiralgalaxie NGC 3285B veröffentlicht. Diese Galaxie, die sich etwa 137 […]
35 Jahre Hubble: Ein Rückblick auf die Errungenschaften des Weltraumteleskops
LONDON (IT BOLTWISE) – Seit seiner Einführung im Jahr 1990 hat das Hubble-Weltraumteleskop die Art und Weise, wie wir das Universum verstehen, revolutioniert. Trotz anfänglicher Herausforderungen mit der Optik hat Hubble durch mehrere Wartungsmissionen seine volle Leistungsfähigkeit erreicht und uns tiefe Einblicke in die Geheimnisse des Kosmos gewährt. Das Hubble-Weltraumteleskop, das am 24. April 1990 […]
Hubble und James Webb: Einblicke in die Sternhaufen NGC 456 und NGC 460
LONDON (IT BOLTWISE) – Die neuesten Aufnahmen der Hubble- und James-Webb-Weltraumteleskope bieten faszinierende Einblicke in die Sternhaufen NGC 456 und NGC 460, die in der Kleinen Magellanschen Wolke, einer Zwerggalaxie, die unsere Milchstraße umkreist, zu finden sind. Die jüngsten Aufnahmen der Hubble- und James-Webb-Weltraumteleskope bieten faszinierende Einblicke in die Sternhaufen NGC 456 und NGC 460. […]
Auswirkungen von Trumps Budgetkürzungen auf Hubble und James Webb Teleskope
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Budgetkürzungen der Trump-Administration könnten erhebliche Auswirkungen auf die ikonischen Weltraumteleskope Hubble und James Webb haben. Wissenschaftler warnen vor den möglichen Konsequenzen für die US-amerikanische Wissenschaftsinfrastruktur. Die Trump-Administration hat in den letzten Monaten die Infrastruktur der US-amerikanischen Wissenschaft erheblich beeinträchtigt. Der jüngste Vorschlag für das Budget 2026 sieht […]
Webb und Hubble enthüllen spektakuläre Sternhaufen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit der beiden bekanntesten Weltraumteleskope, Webb und Hubble, hat erneut beeindruckende Ergebnisse geliefert. In einer Welt, die oft von Dunkelheit und Pseudowissenschaft geprägt ist, bieten diese Teleskope einen faszinierenden Einblick in die Wunder des Universums. Die jüngste Zusammenarbeit zwischen dem James Webb Space Telescope und dem Hubble Space Telescope hat […]
Verborgene Galaxien: Dunkle Materie im Fokus der Forschung
INNSBRUCK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung einer nahezu unsichtbaren Galaxie im Perseus-Galaxienhaufen wirft ein neues Licht auf die Rolle der Dunklen Materie im Universum. Die jüngste Entdeckung einer nahezu unsichtbaren Galaxie im Perseus-Galaxienhaufen hat die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufregung versetzt. Diese Galaxie, bekannt als Candidate Dark Galaxy-2 (CDG-2), wurde nicht durch ihr schwaches […]
Hubble enthüllt neue Details der Zwerggalaxie NGC 4449
LONDON (IT BOLTWISE) – Die NASA/ESA Hubble Space Telescope hat ein beeindruckendes neues Bild der Zwerggalaxie NGC 4449 aufgenommen, das neue Einblicke in die dynamischen Prozesse dieser Galaxie bietet. Die Zwerggalaxie NGC 4449, die sich etwa 12,5 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Jagdhunde befindet, ist ein faszinierendes Objekt für Astronomen. Diese Galaxie, auch bekannt als […]
Finanzielle Engpässe bedrohen Betrieb von Hubble und James Webb Teleskopen
ANCHORAGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die beiden bedeutendsten Weltraumteleskope der NASA, das Hubble Space Telescope und das James Webb Space Telescope (JWST), stehen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die ihre wissenschaftlichen Operationen bedrohen. Die finanzielle Lage der NASA hat sich in den letzten Jahren zunehmend verschärft, was nun auch die beiden Vorzeigeprojekte der Weltraumforschung, das […]
Neue Erkenntnisse zur Hubble-Konstante: Diskrepanz vor Auflösung?
CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Hubble-Konstante, ein zentraler Wert in der Kosmologie, bleibt ein heißes Thema. Trotz der anhaltenden Debatte über die Diskrepanz bei den Messungen der Expansionsgeschwindigkeit des Universums, gibt es nun neue Ansätze, die auf eine mögliche Lösung hindeuten. Die Hubble-Konstante, die die Expansionsgeschwindigkeit des Universums beschreibt, ist […]
Ungewisse Zukunft: Kollision der Milchstraße mit Andromeda bleibt offen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Frage, ob die Milchstraße mit der Andromedagalaxie kollidieren wird, bleibt trotz neuer Erkenntnisse ungewiss. Eine aktuelle Studie, die Daten des Hubble-Weltraumteleskops und der Gaia-Mission der ESA kombiniert, zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision in den nächsten zehn Milliarden Jahren bei etwa 50 Prozent liegt. Die Möglichkeit einer Kollision zwischen der […]
Neue Erkenntnisse: Andromeda und Milchstraße könnten Kollision vermeiden
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Vorstellung, dass die Andromeda-Galaxie und unsere Milchstraße in Milliarden von Jahren kollidieren werden, hat die Astronomie lange Zeit fasziniert. Doch neue Berechnungen werfen ein anderes Licht auf dieses Szenario. Die Andromeda-Galaxie und die Milchstraße galten lange als auf Kollisionskurs, da sie sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 Kilometern pro […]
Hubble enthüllt faszinierende Details der Spiralgalaxie NGC 685
LONDON (IT BOLTWISE) – Das Hubble-Weltraumteleskop hat erneut beeindruckende Bilder geliefert, die die Geheimnisse des Universums erhellen. Im Fokus steht diesmal die Spiralgalaxie NGC 685, die in der südlichen Konstellation Eridanus liegt. Das Hubble-Weltraumteleskop, ein gemeinsames Projekt der NASA und ESA, hat kürzlich atemberaubende Bilder der Spiralgalaxie NGC 685 veröffentlicht. Diese Galaxie, die sich etwa […]
Neue Erkenntnisse über Uranus: Hubble korrigiert jahrzehntealte Annahmen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung der tatsächlichen Rotationsgeschwindigkeit von Uranus durch das Hubble-Weltraumteleskop stellt eine bedeutende Korrektur in der Planetenforschung dar. Jahrzehntelang gingen Wissenschaftler von einer kürzeren Tageslänge aus, doch aktuelle Messungen zeigen, dass ein Tag auf Uranus länger dauert als bisher angenommen. Die jüngsten Messungen des Hubble-Weltraumteleskops haben die bisherige Annahme über die […]
Warum Weltraumteleskope die Astronomie revolutionieren
LONDON (IT BOLTWISE) – Der Start des Hubble-Weltraumteleskops im Jahr 1990 markierte einen Wendepunkt in der astronomischen Forschung. Trotz seiner vergleichsweise kleinen Größe von 2,4 Metern bietet Hubble durch seine Position oberhalb der Erdatmosphäre einzigartige Vorteile. Der Start des Hubble-Weltraumteleskops im Jahr 1990 markierte einen Wendepunkt in der astronomischen Forschung. Trotz seiner vergleichsweise kleinen Größe […]
Europäische Weltraumagentur: Herausforderungen und Chancen nach 50 Jahren
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumagentur (ESA) feiert ihr 50-jähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Doch mit dem Aufstieg neuer Raumfahrtnationen wie China und Indien steht die ESA vor neuen Herausforderungen. Die Europäische Weltraumagentur (ESA) hat in den letzten fünf Jahrzehnten bemerkenswerte Erfolge erzielt. Im Gegensatz zu anderen Raumfahrtagenturen, die meist […]
Hubble zeigt spektakuläre Wolkenformationen im All
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops bieten einen atemberaubenden Blick auf die Große Magellansche Wolke, eine der größten Satellitengalaxien der Milchstraße. Diese spektakulären Bilder, die mit der Wide Field Camera 3 aufgenommen wurden, sind nur von der Südhalbkugel aus sichtbar und zeigen eine faszinierende Wolkenlandschaft aus Gas und Sternen. Die Große Magellansche […]
Hubble enthüllt faszinierende Gaswolken im Großen Magellanschen Wolken
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops bieten einen atemberaubenden Blick auf die Gaswolken im Großen Magellanschen Wolken, die wie schimmernde Zuckerwatte erscheinen. Das Hubble-Weltraumteleskop hat erneut seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Geheimnisse des Universums zu enthüllen. In seiner neuesten Aufnahme zeigt es die Gaswolken im Großen Magellanschen Wolken, einer Zwerggalaxie, die […]
Entdeckung eines wandernden Schwarzen Lochs im All
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue astronomische Entdeckung hat das Potenzial, unser Verständnis von Schwarzen Löchern und ihrer Verteilung im Universum zu revolutionieren. Forscher haben ein sogenanntes ‘Rogue’ oder wanderndes Schwarzes Loch entdeckt, das sich weit entfernt vom Zentrum seiner Heimatgalaxie befindet. Die kürzlich entdeckte kosmische Erscheinung, bekannt als AT2024tvd, wurde von der Zwicky Transient […]
Letzte Mission: Atlantis bringt Hubble auf den neuesten Stand
CAPE CANAVERAL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Am 11. Mai 2009 startete die Raumfähre Atlantis vom Kennedy Space Center aus zu einer entscheidenden Mission: der letzten Wartungsmission des Hubble-Weltraumteleskops. Diese Mission war von großer Bedeutung, um die Lebensdauer des Teleskops zu verlängern und seine Fähigkeiten erheblich zu verbessern. Die Mission STS-125 der Raumfähre Atlantis markierte […]
KI prognostiziert Krebsüberlebenschancen und Hubble entdeckt wanderndes Schwarzes Loch
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Wissenschaft und Technologie gab es kürzlich bemerkenswerte Entwicklungen. Forscher haben eine KI entwickelt, die anhand von Fotos Krebsüberlebenschancen vorhersagen kann, während das Hubble-Weltraumteleskop ein wanderndes Schwarzes Loch entdeckt hat. Die jüngsten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz haben es Forschern ermöglicht, ein tief lernendes Algorithmusmodell zu entwickeln, das […]
Astronomen entdecken wanderndes Schwarzes Loch bei Sternverschlingung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bemerkenswerte Entdeckung in der Astronomie sorgt für Aufsehen: Ein supermassives Schwarzes Loch, das sich nicht im Zentrum seiner Galaxie befindet, sondern am Rand umherwandert, hat einen Stern verschlungen. Dieses Ereignis, bekannt als Tidal Disruption Event (TDE), wurde erstmals optisch beobachtet und eröffnet neue Möglichkeiten zur Erforschung wandernder Schwarzer Löcher. Die […]
Das faszinierende Gesicht der Spiralgalaxie NGC 3596
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die unendlichen Weiten des Universums bieten immer wieder faszinierende Einblicke in die Struktur und Dynamik von Galaxien. Eine dieser beeindruckenden Strukturen ist die Spiralgalaxie NGC 3596, die sich in der Konstellation des Löwen befindet und etwa 90 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Die Spiralgalaxie NGC 3596, die von der […]
Hubble entdeckt wanderndes Schwarzes Loch bei der Sternenzerstörung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswertes Phänomen wurde von Astronomen entdeckt: Ein supermassives Schwarzes Loch, das sich weit entfernt vom Zentrum seiner Heimatgalaxie befindet, hat einen Stern zerrissen und damit erstmals direkte Beweise für ein solches ‘Rogue’-Schwarzes Loch geliefert. Die Entdeckung eines wandernden supermassiven Schwarzen Lochs, das einen Stern in seiner Heimatgalaxie zerriss, stellt einen […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz
