LONDON (IT BOLTWISE) – Die NASA/ESA Hubble Space Telescope hat ein beeindruckendes neues Bild der Zwerggalaxie NGC 4449 aufgenommen, das neue Einblicke in die dynamischen Prozesse dieser Galaxie bietet.

Die Zwerggalaxie NGC 4449, die sich etwa 12,5 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Jagdhunde befindet, ist ein faszinierendes Objekt für Astronomen. Diese Galaxie, auch bekannt als Caldwell 21, LEDA 40973 oder UGC 7592, erstreckt sich über etwa 20.000 Lichtjahre. Entdeckt wurde sie am 27. April 1788 von dem deutsch-britischen Astronomen William Herschel.
NGC 4449 ist Teil der M94-Galaxiengruppe, die sich in der Nähe der Lokalen Gruppe befindet, zu der auch unsere Milchstraße gehört. Trotz ihrer relativ geringen Größe zeigt NGC 4449 eine bemerkenswerte Aktivität in der Sternentstehung, was sie zu einer sogenannten Starburst-Galaxie macht. Diese Galaxien sind bekannt dafür, neue Sterne in einem viel höheren Tempo zu bilden, als es für ihre Größe zu erwarten wäre.
Im Gegensatz zu vielen anderen Starburst-Galaxien, die ihre Sternentstehung hauptsächlich im Zentrum konzentrieren, leuchtet NGC 4449 mit jungen, hellen Sternen in der gesamten Galaxie. Die Astronomen vermuten, dass diese globale Sternentstehung durch Wechselwirkungen mit benachbarten Galaxien ausgelöst wurde. Diese Nähe bietet dem Hubble-Teleskop eine hervorragende Gelegenheit, die Auswirkungen solcher galaktischen Interaktionen auf die Sternentstehung zu studieren.
Das neue Farbbild von NGC 4449 wurde aus Beobachtungen mit der Advanced Camera for Surveys (ACS) und der Wide Field Camera 3 (WFC3) des Hubble-Teleskops erstellt. Diese Instrumente decken den ultravioletten, nahinfraroten und optischen Bereich des Spektrums ab. Sieben Filter wurden verwendet, um verschiedene Wellenlängen zu erfassen, wobei jedem monochromen Bild, das mit einem einzelnen Filter aufgenommen wurde, unterschiedliche Farbtöne zugewiesen wurden.
Bereits 2007 wurde ein Hubble-Bild von NGC 4449 veröffentlicht. Die neue Version integriert jedoch mehrere zusätzliche Lichtwellenlängen, die Hubble für verschiedene Beobachtungsprogramme gesammelt hat. Diese Programme umfassen ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Untersuchungen, von der detaillierten Analyse der Sternentstehungsgeschichte von NGC 4449 bis hin zur Kartierung der hellsten, heißesten und massereichsten Sterne in mehr als zwei Dutzend nahegelegenen Galaxien.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Technical Product Owner (gn) AI

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hubble enthüllt neue Details der Zwerggalaxie NGC 4449" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hubble enthüllt neue Details der Zwerggalaxie NGC 4449" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hubble enthüllt neue Details der Zwerggalaxie NGC 4449« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!