BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Outdoor-App Komoot hat ein umfassend überarbeitetes Design vorgestellt, das weltweit verfügbar ist. Neben optischen Anpassungen plant das Unternehmen auch neue Funktionen wie einen Offlinemodus für die Apple Watch. Diese Neuerungen sollen die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionalität der Plattform erheblich verbessern.

Die Outdoor-App Komoot hat kürzlich ein neues Design für ihre Plattform vorgestellt, das weltweit in der Webversion verfügbar ist. Mit diesem Update zielt das Unternehmen darauf ab, ein moderneres Erscheinungsbild zu schaffen, das dennoch die vertraute Bedienung für langjährige Nutzer beibehält. Farben, Schriften und Symbole wurden neu gestaltet, um eine klarere Struktur und stärkere Kontraste zu bieten. Diese Änderungen sollen die Navigation vereinfachen und die Benutzererfahrung insgesamt verbessern.
Ein besonderes Highlight der neuen Version ist die Einführung von Heatmaps, die gegen Ende 2025 verfügbar sein sollen. Diese Funktion wird es Nutzern ermöglichen, beliebte Routen und Orte basierend auf Community-Daten zu entdecken. Die Heatmaps sollen nicht nur zur Inspiration dienen, sondern auch die Planung von Outdoor-Aktivitäten erleichtern. Komoot plant zudem, die Routenvorschau zu verbessern, indem Fotos prominenter präsentiert werden, um die über 87 Millionen hinterlegten Bilder besser zur Geltung zu bringen.
Seit der Übernahme durch Bending Spoons im März 2025 hat sich das Tempo der Weiterentwicklung bei Komoot spürbar erhöht. In den letzten fünf Monaten wurden über 50 Neuerungen für Web, App und kompatible Geräte eingeführt. Diese umfassen nicht nur optische Anpassungen, sondern auch neue Funktionen, die die Inspiration und Routenplanung in den Mittelpunkt stellen. Geplante Erweiterungen umfassen ausführliche Tourenbeschreibungen, erweiterte Filter und gespeicherte Orte.
Für die Nutzung unterwegs kündigte Komoot zusätzliche Optionen an, darunter einen neuen Offlinemodus für die Apple Watch und Live-Updates der Navigation auf Smartphones. Diese Funktionen sollen die Flexibilität und Unabhängigkeit der Nutzer erhöhen, insbesondere in Gebieten ohne stabile Internetverbindung. Mit diesen Neuerungen setzt Komoot einen wichtigen Schritt in Richtung einer umfassenderen und benutzerfreundlicheren Outdoor-Navigation.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Komoots Neues Design und Heatmaps: Ein Blick in die Zukunft der Outdoor-Navigation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Komoots Neues Design und Heatmaps: Ein Blick in die Zukunft der Outdoor-Navigation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Komoots Neues Design und Heatmaps: Ein Blick in die Zukunft der Outdoor-Navigation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!