LONDON (IT BOLTWISE) – Das Tor Project hat eine neue VPN-App für Android veröffentlicht, die sich derzeit in der Beta-Phase befindet. Diese App zielt darauf ab, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, indem sie IP-Adressen verschleiert und vor regionalen Zensuren schützt. Nutzer sollten jedoch vorsichtig sein, da die App noch experimentell ist.

Das Tor Project, bekannt für sein anonymisierendes Netzwerk, hat kürzlich eine neue VPN-App für Android-Geräte veröffentlicht, die sich derzeit in der Beta-Phase befindet. Diese App, die unter dem Namen Tor VPN Beta auf Google Play verfügbar ist, bietet Nutzern die Möglichkeit, ihre IP-Adressen zu verschleiern und sich vor regionalen Zensurmaßnahmen zu schützen. Die App ist für Geräte ab Android-Version 7.0 verfügbar und kann alternativ auch direkt aus der Paket-Registry im Gitlab-Projekt des Anbieters heruntergeladen werden.
Die Entwickler des Tor-Projekts betonen, dass die App noch in einem experimentellen Zustand ist und daher vor allem zu Test- und Entwicklungszwecken genutzt werden sollte. Nutzer, die die App bereits jetzt für den Austausch vertraulicher Daten verwenden, könnten ein Informationsleck riskieren. Diese Warnung unterstreicht die Notwendigkeit, bei der Nutzung der Beta-Version Vorsicht walten zu lassen, bis die App ausgereift ist.
Technisch basiert die App auf der neuen Rust-basierten Tor-Implementierung namens Arti. Diese Implementierung ermöglicht es, dass jede Android-App für ihre Kommunikation eine eigene IP-Adresse und eigene Routing-Pfade durch das Tor-Netzwerk erhält. Dies soll die Privatsphäre der Nutzer weiter erhöhen. Dennoch warnen die Entwickler, dass Tor VPN kein Allheilmittel für anonyme Kommunikation ist, da einige Daten der Android-Plattform weiterhin zur Identifizierung des Geräts genutzt werden können.
Der Markt für VPN-Dienste ist hart umkämpft, doch das Tor Project könnte aufgrund seines guten Rufs in der Branche erfolgreich Fuß fassen. Die Entwickler bitten die Nutzer um Feedback, um die App weiter zu verbessern und die Zukunft des mobilen Datenschutzes mitzugestalten. Wann die finale Version der App erscheinen wird, ist derzeit noch unklar, doch Interessierte können sich bereits jetzt mit der Anwendung vertraut machen und ihre Erfahrungen teilen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent:in Claims AI & Prompt Engineer

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tor Project startet VPN-App für Android: Ein neuer Ansatz für mobile Privatsphäre" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tor Project startet VPN-App für Android: Ein neuer Ansatz für mobile Privatsphäre" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tor Project startet VPN-App für Android: Ein neuer Ansatz für mobile Privatsphäre« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!