NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem turbulenten Handelstag am Donnerstag, an dem die Aktienmärkte aufgrund von Unsicherheiten in der US-Handelspolitik stark nachgaben, zeigen sich die Futures am Abend erholt. Investoren blicken gespannt auf den bevorstehenden Arbeitsmarktbericht, der am Freitagmorgen veröffentlicht wird.

Die Aktienfutures stiegen am Donnerstagabend, nachdem die Märkte zuvor durch Bedenken über die US-Handelspolitik erschüttert worden waren. Investoren hoffen, dass der bevorstehende Arbeitsmarktbericht am Freitagmorgen neue Impulse geben könnte. Die Futures des Dow Jones Industrial Average legten um 96 Punkte oder 0,2% zu, während die S&P 500 Futures um fast 0,4% und die Nasdaq 100 Futures um 0,5% stiegen.
Der Handelstag am Donnerstag war von einem starken Ausverkauf geprägt, da die jüngsten Zugeständnisse von Präsident Donald Trump in Bezug auf seine Zollpolitik die Anleger nicht beruhigen konnten. Der Dow Jones verlor mehr als 400 Punkte, und der Nasdaq Composite fiel in den Korrekturbereich, was bedeutet, dass er mehr als 10% unter seinem Höchststand liegt.
Die Märkte sind derzeit von einer Achterbahnfahrt geprägt, da Trumps Zollpolitik die Investoren hinsichtlich des zukünftigen Wachstums der USA beunruhigt. Obwohl Trump am Donnerstag erklärte, dass eine Reihe von Waren aus Kanada und Mexiko, die durch das nordamerikanische Handelsabkommen USMCA abgedeckt sind, bis zum 2. April von den angekündigten Zöllen ausgenommen werden, reichte dies nicht aus, um eine Erholungsrallye wie am Mittwoch auszulösen.
Jamie Cox, geschäftsführender Partner bei der Harris Financial Group, kommentierte: “Die Märkte sind überall und versuchen, die Auswirkungen der Zölle zu bewerten, was wirklich schwer ist, wenn sich die Zielvorgaben ständig ändern.” Diese jüngste Marktrückgang hat die drei großen Indizes auf Kurs für ihre schlechteste Woche seit September 2024 gebracht. Der S&P 500 liegt im Wochenverlauf um 3,6% im Minus, während der 30-Aktien-Dow um 2,9% gefallen ist. Der Nasdaq ist der Underperformer der Periode und liegt bisher in dieser Woche um 4,1% im Minus.
Der Arbeitsmarktbericht für Februar wird der nächste große Katalysator auf dem Radar der Investoren sein und den Märkten weitere Einblicke in die Gesundheit der Wirtschaft geben. Ökonomen, die von Dow Jones befragt wurden, prognostizieren ein Wachstum von 170.000 Arbeitsplätzen und erwarten, dass die Arbeitslosenquote bei 4% stabil bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktienfutures steigen nach großem Ausverkauf am Donnerstag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienfutures steigen nach großem Ausverkauf am Donnerstag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktienfutures steigen nach großem Ausverkauf am Donnerstag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!