MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Deutschland steht eine bedeutende Veränderung im Bargeldverkehr bevor: Die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen könnte bald Realität werden. Diese Maßnahme, die bereits in Ländern wie Finnland und den Niederlanden umgesetzt wurde, zielt darauf ab, den Zahlungsverkehr zu vereinfachen und Kosten zu senken.

Die Diskussion um die Abschaffung der kleinsten Euro-Münzen in Deutschland hat an Fahrt aufgenommen. Das Nationale Bargeldforum, ein Zusammenschluss von Vertretern aus Einzelhandel, Banken und Verbraucherschutz, hat vorgeschlagen, Ein- und Zwei-Cent-Münzen aus dem Verkehr zu ziehen. Stattdessen sollen Barzahlungen auf die nächsten fünf Eurocent gerundet werden. Diese Initiative könnte nicht nur den Zahlungsprozess vereinfachen, sondern auch die Produktionskosten senken, die in keinem Verhältnis zum Nennwert der Münzen stehen.
In Ländern wie Finnland und den Niederlanden hat sich die Abschaffung der kleinsten Münzen bereits bewährt. Dort sind Ein- und Zwei-Cent-Münzen aus dem alltäglichen Zahlungsverkehr verschwunden, bleiben jedoch weiterhin als offizielles Zahlungsmittel gültig. Diese Regelung hat sich als praktikabel erwiesen und könnte auch in Deutschland für eine Vereinfachung des Bargeldverkehrs sorgen.
Burkhard Balz von der Bundesbank betont, dass die Abschaffung der kleinen Nominale die Nutzung von Bargeld attraktiver und nachhaltiger gestalten könnte. Das Nationale Bargeldforum, das im kommenden Februar offiziell ins Leben gerufen wird, setzt sich dafür ein, Bargeld als universelles Zahlungsmittel zu erhalten und gleichzeitig den Zahlungsverkehr zu modernisieren.
Die öffentliche Meinung in Deutschland zeigt sich überwiegend positiv gegenüber der Abschaffung der kleinen Münzen. Viele Bürger empfinden die Ein- und Zwei-Cent-Münzen als störend und unnötig. Umfragen wie das Eurobarometer bestätigen, dass ein erheblicher Anteil dieser Münzen nicht mehr in den Umlauf gelangt, sondern in Sparschweinen verstaubt oder verloren geht.
Ein weiterer Vorteil der Abschaffung wäre die Harmonisierung des Bargeldverkehrs auf europäischer Ebene. Eine einheitliche Regelung könnte den Zahlungsverkehr innerhalb der EU vereinfachen und die Akzeptanz von Bargeld stärken. Experten sehen in der Abschaffung der kleinen Münzen einen Schritt in Richtung eines effizienteren und kostengünstigeren Zahlungsverkehrs.
Die Umsetzung dieser Maßnahme erfordert jedoch die Unterstützung des Bundesfinanzministeriums. Das Nationale Bargeldforum hat das Ministerium dazu ermutigt, sich für die gesetzliche Regelung stark zu machen und sie rasch zu fördern. Sollte der Vorschlag umgesetzt werden, könnte Deutschland von den Erfahrungen anderer europäischer Länder profitieren und den Bargeldverkehr nachhaltig modernisieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Lead Consultant AI (all genders)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland plant Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland plant Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland plant Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!