REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft plant, mit einem neuen Xbox-Handheld in den Handheld-Gaming-Markt einzusteigen und damit eine direkte Konkurrenz zur Nintendo Switch 2 zu schaffen, die bereits heiß diskutiert wird.

Microsoft hat Pläne angekündigt, einen neuen Xbox-Handheld auf den Markt zu bringen, der unter dem Codenamen „Keenan“ entwickelt wird. Dieses Gerät soll eine Alternative zur Nintendo Switch 2 bieten, die seit Anfang des Jahres in der Gaming-Community für Aufsehen sorgt. Der Handheld wird voraussichtlich pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 2025 erscheinen, was auf einen strategischen Zug von Microsoft hindeutet, um von der steigenden Nachfrage nach mobilen Gaming-Geräten zu profitieren. Die Entwicklung des Geräts erfolgt in Zusammenarbeit mit einem noch nicht benannten PC-Hersteller. Namen wie Asus, Acer, HP, Dell und Lenovo stehen im Raum, aber eine endgültige Entscheidung ist noch nicht gefallen. Microsofts Ziel ist es, das Beste aus der Xbox- und Windows-Welt zu vereinen, was auf eine enge Integration von Gaming- und PC-Technologien hindeutet. Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, hatte bereits im letzten Jahr angedeutet, dass das Unternehmen an einem Gaming-Handheld arbeite, jedoch sei ein fertiges Produkt noch einige Jahre entfernt. Diese Ankündigung scheint nun einen konkreten Schritt in diese Richtung darzustellen. Jason Ronald, Vizepräsident für „Next Generation“ bei Microsoft, erklärte auf der CES 2025, dass man plant, die besten Elemente von Xbox und Windows für zukünftige PC-Gaming-Handhelds zu kombinieren. Dies könnte die Entwicklung eines neuen, auf Spiele ausgerichteten Betriebssystems oder einer Betriebssystemschicht beinhalten, die mit SteamOS konkurrieren könnte. Laut Berichten soll „Keenan“ ein neu gestalteter „Partner“-PC-Gaming-Handheld sein, auf dem diese neue Softwareschicht läuft, anstatt ein vollwertiges, intern entwickeltes Xbox-Gerät zu sein. Microsofts Next-Gen-Konsolen sind für 2027 geplant, und die nächste Controller-Generation könnte über „Direct-to-Cloud-Konnektivität“ verfügen. Die Arbeit mit generativer KI und die bestehende Windows-Plattform für PC werden voraussichtlich auch in der Xbox-Zukunft eine größere Rolle spielen. Dies steht im Einklang mit den jüngsten Signalen der Unternehmensführung, die auf eine verstärkte Integration von KI-Technologien in die Gaming-Plattformen hindeuten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft plant Xbox-Handheld als Konkurrenz zur Nintendo Switch 2" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft plant Xbox-Handheld als Konkurrenz zur Nintendo Switch 2" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft plant Xbox-Handheld als Konkurrenz zur Nintendo Switch 2« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!