PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NATO plant, ihre Mitglieder aufzufordern, ihre militärischen Fähigkeiten um 30% zu erhöhen, um die Verteidigungsbereitschaft der Allianz zu stärken. Diese Ankündigung kommt in einer Zeit, in der die geopolitischen Spannungen zunehmen und die Notwendigkeit einer robusteren Verteidigungsstrategie immer deutlicher wird.

Die NATO hat angekündigt, dass sie von ihren Mitgliedern eine Erhöhung der militärischen Fähigkeiten um 30% erwartet. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Verteidigungsbereitschaft der Allianz zu stärken und sicherzustellen, dass sie in der Lage ist, auf aktuelle und zukünftige Bedrohungen angemessen zu reagieren. Der Vorschlag wurde bereits von 80% der Mitgliedsstaaten akzeptiert, und es wird erwartet, dass bis zum NATO-Gipfel in Den Haag im Juni eine vollständige Zustimmung erreicht wird.
Admiral Pierre Vandier, der NATO Supreme Allied Commander Transformation, betonte, dass die größten NATO-Mitglieder, einschließlich solcher, die bisher zögerlich waren, den Vorschlag unterstützen. Die geforderten Fähigkeiten beziehen sich auf die Bereitstellung spezialisierter Einheiten wie lokalisierte Brigaden oder Luft- und Seestreitkräfte, wobei die Details den nationalen Regierungen überlassen bleiben.
Derzeit sind die Mitgliedsstaaten bereits 30% hinter den bestehenden Zielvorgaben zurück, was bedeutet, dass die vorgeschlagene Erhöhung eine erhebliche Herausforderung darstellt. Vandier betonte die Notwendigkeit, strategisch vorzugehen, um diese Lücken zu schließen, da die Allianz in vielen Bereichen Nachholbedarf hat.
Die Diskussion über die finanzielle Beteiligung der europäischen NATO-Mitglieder ist ebenfalls ein zentrales Thema. Der frühere US-Präsident Donald Trump hatte gefordert, dass europäische Mitglieder mehr für ihre Verteidigung ausgeben, und drohte mit dem Entzug von Sicherheitsgarantien für diejenigen, die nicht genug investieren. Trotz dieser Forderungen haben die USA die neuen Zielvorgaben für 2025 akzeptiert und keine Anzeichen für einen Rückzug aus der Allianz gegeben.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Notwendigkeit, offensive Waffenarsenale wieder aufzubauen, um eine wirksame Abschreckung zu gewährleisten. Derzeit stellt die USA den Großteil der offensiven Mittel bereit, was die Notwendigkeit unterstreicht, dass europäische Mitglieder in Bereiche wie Raketenartillerie und elektronische Kriegsführung investieren.
Admiral Giuseppe Cavo Dragone, Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, betonte die Bedeutung einer „Multi-Speed-Strategie“, bei der Länder mit starken militärischen Fähigkeiten die Führung übernehmen, während andere unterstützende Rollen übernehmen. Diese Strategie könnte dazu führen, dass einige europäische Nationen weniger abhängig von den USA werden.
Die Investition in kritische Unterstützungsfähigkeiten, die derzeit hauptsächlich von den USA bereitgestellt werden, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören Logistik, Luftbetankung, Kommando- und Kontrollsysteme sowie die Unterdrückung feindlicher Luftverteidigung.
Vandier hob hervor, dass neue Technologien wie Drohnen, KI-Tools und Raumfahrttechnologien eine wichtige Rolle spielen werden. Diese Technologien bieten Europa die Möglichkeit, auf dual-use-Technologien zurückzugreifen, die sowohl militärisch als auch zivil genutzt werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NATO fordert 30%ige Steigerung der militärischen Fähigkeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NATO fordert 30%ige Steigerung der militärischen Fähigkeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NATO fordert 30%ige Steigerung der militärischen Fähigkeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!