MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Sicherheitsbedrohung hat die Android-Welt erschüttert: Über 60 Millionen Mal wurden bösartige Apps aus dem Google Play Store heruntergeladen, die Nutzer mit Adware und Phishing-Angriffen gefährden.

In der jüngsten Entwicklung der digitalen Sicherheitslandschaft wurde bekannt, dass über 60 Millionen Downloads von bösartigen Android-Apps aus dem Google Play Store stattgefunden haben. Diese Apps, die mit Adware verseucht sind oder darauf abzielen, Anmeldedaten und Kreditkarteninformationen zu stehlen, stellen eine erhebliche Bedrohung für die Nutzer dar. Verschiedene Organisationen, darunter das IAS Threat Lab, haben diese Apps als Teil einer großangelegten “Vapor”-Kampagne identifiziert.
Die “Vapor”-Kampagne ist besonders raffiniert, da sie es den Apps ermöglicht, die Sicherheitsüberprüfungen von Google zu bestehen. Dies geschieht, indem die bösartigen Funktionen erst nach der Installation über Updates aktiviert werden, die von speziellen Servern bereitgestellt werden. Diese Methode erlaubt es den Apps, zunächst als harmlose Dienstprogramme zu erscheinen, bevor sie ihre schädlichen Aktivitäten entfalten.
Bitdefender, ein führendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, hat ebenfalls vor diesen bösartigen Apps gewarnt. Laut ihren Berichten stammen die meisten dieser Apps aus Ländern wie Brasilien, den USA, Mexiko, der Türkei und Südkorea. Die Apps zeigen kontextfremde Werbung an und versuchen, die Nutzer dazu zu bringen, ihre Anmeldedaten und Kreditkarteninformationen preiszugeben.
Obwohl Google inzwischen alle bekannten bösartigen Apps aus dem Play Store entfernt hat, bleibt das Risiko hoch, dass neue Apps mit ähnlichen Absichten auftauchen. Die Betrüger haben bereits bewiesen, dass sie in der Lage sind, den Überprüfungsprozess von Google zu umgehen, was die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.
Einige der auffälligsten Apps, die von der IAS und Bitdefender identifiziert wurden, sind AquaTracker, ClickSave Downloader und Scan Hawk, die jeweils über eine Million Mal heruntergeladen wurden. Diese Apps wurden von verschiedenen Entwicklerkonten hochgeladen, um im Falle einer Entdeckung nicht alle Apps gleichzeitig zu verlieren.
Um sich zu schützen, wird Android-Nutzern empfohlen, die Installation unnötiger Apps von nicht seriösen Anbietern zu vermeiden und die erteilten Berechtigungen regelmäßig zu überprüfen. Ein vollständiger Systemscan mit Google Play Protect oder ähnlichen mobilen Sicherheitslösungen kann helfen, potenzielle Bedrohungen zu identifizieren und zu entfernen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

AI Use Case Lead

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alarmierende Sicherheitslücke: Millionen bösartige Apps im Google Play Store entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alarmierende Sicherheitslücke: Millionen bösartige Apps im Google Play Store entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alarmierende Sicherheitslücke: Millionen bösartige Apps im Google Play Store entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!