MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Stimmung auf dem Bitcoin-Markt hat einen neuen Tiefpunkt erreicht, was auf mögliche langfristige Herausforderungen für die Kryptowährung hindeutet.

Die aktuelle Marktstimmung für Bitcoin hat einen neuen Tiefpunkt erreicht, der seit Januar 2023 nicht mehr gesehen wurde. Laut einer Analyse von CryptoQuant, einem führenden Unternehmen für Kryptoanalysen, ist der Bull Score Index auf 20 gefallen. Dies bedeutet, dass nur zwei von zehn Schlüsselmetriken im bullischen Bereich liegen. Diese Entwicklung könnte auf einen längeren Abschwung hindeuten, anstatt auf eine kurzfristige Korrektur.
Der Bull Score Index von CryptoQuant kombiniert zehn verschiedene Metriken, die die Netzwerkaktivität, das Investorenverhalten, die Nachfrage nach Bitcoin und die Marktliquidität messen, um die allgemeine Marktlage zu beurteilen. Historisch gesehen benötigt Bitcoin Werte über 60, um signifikante Preisrallyes aufrechtzuerhalten, während längere Perioden unter 40 konsequent mit Bärenmärkten übereinstimmen.
Seit Mitte Februar 2025 zeigt das Dashboard von CryptoQuant eine deutliche Verschlechterung der On-Chain-Fundamentaldaten, wobei acht Metriken nun Warnsignale senden. Der Network Activity Index, ein wichtiger Bestandteil zur Verfolgung der On-Chain-Nutzung, ist seit Dezember 2024 bärisch geblieben. Sollte der Score über einen längeren Zeitraum unter 40 bleiben, könnte dies darauf hindeuten, dass die bärischen Marktbedingungen anhalten.
Zusätzlich zu diesen internen Faktoren spielt auch der breitere Kontext eine Rolle. Die Volatilität von Bitcoin hat ein Sechsmonatshoch erreicht, obwohl einige Beobachter neue Allzeithochs bis zur Jahresmitte prognostizieren, angetrieben durch entspanntere globale Liquiditätsbedingungen. Die Entscheidung der US-Notenbank, die Zinssätze stabil zu halten, führte zu sofortigen, wenn auch bescheidenen Gewinnen auf den großen Kryptomärkten.
Zum Zeitpunkt des Schreibens ist der Bitcoin-Kurs um 1,8 % auf 84.400 US-Dollar gefallen. Auf MYRIAD, einem On-Chain-Vorhersagemarkt, glauben 68 %, dass Bitcoin bis nächste Woche über 83.000 US-Dollar bleiben wird. Diese Unsicherheit spiegelt die gemischten Erwartungen wider, die derzeit den Kryptomarkt prägen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Marktstimmung auf Zweijahrestief: Droht ein längerer Abschwung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Marktstimmung auf Zweijahrestief: Droht ein längerer Abschwung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Marktstimmung auf Zweijahrestief: Droht ein längerer Abschwung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!