MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die anhaltende Unsicherheit über die US-Zollpolitik hat erhebliche Auswirkungen auf den globalen Transaktionsmarkt. Die Private-Equity-Gesellschaft CVC zeigt sich zurückhaltend bei Unternehmensverkäufen, da die widersprüchlichen Signale aus Washington die wirtschaftliche Dynamik bremsen.

Die Unsicherheit über die Handelspolitik der US-Regierung hat den globalen Transaktionsmarkt in eine schwierige Lage gebracht. Die Private-Equity-Gesellschaft CVC hat angekündigt, bei Unternehmensverkäufen vorsichtig zu agieren, da die unklaren Zollrichtlinien aus Washington die wirtschaftliche Dynamik beeinträchtigen. Finanzchef Fred Watt erklärte, dass die widersprüchlichen Signale aus den USA Fusionen und Übernahmen erschweren.
Im vergangenen Jahr herrschte noch Optimismus auf dem Markt, da viele erwarteten, dass die Wahl von Donald Trump eine neue Phase des Dealbooms einleiten würde. Doch die Realität sieht anders aus: Die unklaren Zollrichtlinien und die wirtschaftliche Unsicherheit haben das Gegenteil bewirkt. Der Transaktionsmarkt hat das Jahr 2025 schleppend begonnen, was sich auch in den Aktienkursen großer US-amerikanischer Private-Equity-Firmen widerspiegelt.
Unternehmen wie KKR, Blackstone und Apollo haben seit Ende Januar erhebliche Verluste hinnehmen müssen. Die Carlyle Group meldete zuletzt einen Rückgang der verwalteten gebühren-generierenden Vermögenswerte. Trotz dieser Herausforderungen konnte CVC im Jahr 2024 den Wert der durch Verkäufe realisierten Investments mehr als verdoppeln. Für 2025 erwartet das Unternehmen ähnliche Werte, sofern die aktuellen Marktbedingungen anhalten.
Die Gesamtvermögenswerte unter Verwaltung von CVC stiegen auf 147,3 Milliarden Euro, ein Plus von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Einnahmen aus Managementgebühren legten um 23 Prozent zu, was vor allem auf die Aktivierung des 26,8 Milliarden Euro schweren Flaggschiff-Buyout-Fonds für Europa und Amerika zurückzuführen ist. CVC-CEO Rob Lucas sieht vor allem Chancen auf dem europäischen Markt und betont, dass schwierige Zeiten oft gute Gelegenheiten bieten, Vermögenswerte zu erwerben.
In den USA sucht CVC nach einer Private-Credit-Gesellschaft und prüft Investments in Immobilienkapital außerhalb Europas. Auch Partnerschaften mit Versicherern stehen auf der Agenda, um deren Kapitalanlagen zu verwalten – ein wachsender Trend im Finanzsektor. Die Erträge aus leistungsabhängigen Gebühren stiegen 2024 um 5 Prozent auf 182 Millionen Euro. Die durchschnittliche Kapitalrückzahlung aus Exits lag beim Vierfachen der ursprünglichen Investition.
Am Donnerstagmorgen legte die CVC-Aktie um 1,5 Prozent zu. Seit dem Börsengang im April 2024 hat sich der Kurs um 40 Prozent erhöht, büßte jedoch seit Jahresbeginn rund 7 Prozent ein. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der Herausforderungen Chancen bestehen, die es zu nutzen gilt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent im Controlling & Reporting mit AI (m/w/d)

AI Operations and Inference Specialist

Praktikant*in AI-assisted Software Coordination Drive Systems

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CVC bleibt vorsichtig: US-Zollpolitik beeinflusst den Transaktionsmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CVC bleibt vorsichtig: US-Zollpolitik beeinflusst den Transaktionsmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CVC bleibt vorsichtig: US-Zollpolitik beeinflusst den Transaktionsmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!