NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Hackerangriff auf die Website der New York University hat angeblich sensible Daten über die Zulassungspraxis der Universität ans Licht gebracht. Die veröffentlichten Informationen werfen Fragen über mögliche Diskriminierung bei der Aufnahme von Studenten auf.

Ein Hackerangriff auf die Website der New York University (NYU) hat für Aufsehen gesorgt, nachdem die Startseite der Universität durch angebliche Daten zu SAT- und ACT-Ergebnissen sowie GPA-Werten der Studenten des Jahrgangs 2024 ersetzt wurde. Diese Daten waren nach ethnischen Gruppen aufgeschlüsselt und suggerierten, dass asiatische Studenten im Durchschnitt höhere Testergebnisse erzielten, während weiße Studenten bessere GPA-Werte aufwiesen.
Der Hacker, der sich auf der Plattform X als ‘@bestn-gy’ ausgibt, beschuldigte die NYU, trotz eines Urteils gegen rassistische Affirmative Action im Juni 2023 weiterhin illegale Zulassungspraktiken zu betreiben. Die gehackte Seite zeigte eine schwarze Oberfläche mit grüner Schrift und der Botschaft, dass die Universität gegen das Gesetz verstoße.
Zusätzlich zu den auf der Webseite veröffentlichten Daten wurden vier zugängliche CSV-Dateien bereitgestellt, die angeblich Zulassungsdaten der NYU seit 1989 enthalten. Diese Dateien sollen Informationen über mehr als drei Millionen Bewerber, einschließlich demografischer Daten und Angaben zur Staatsbürgerschaft, umfassen. Auch Daten aus dem Common Application, die finanzielle Unterstützung und persönliche Informationen über Familienmitglieder betreffen, sollen enthalten sein.
John Beckman, ein Sprecher der NYU, bestätigte den Hackerangriff, äußerte sich jedoch nicht zur Richtigkeit der veröffentlichten Daten. Die Universität habe den Vorfall den Strafverfolgungsbehörden gemeldet und arbeite daran, die Sicherheit ihrer Systeme zu verbessern, um weitere Angriffe zu verhindern.
Der Hacker, der auch für einen früheren Angriff auf die Website der University of Minnesota verantwortlich gemacht wird, bei dem sieben Millionen Sozialversicherungsnummern offengelegt wurden, behauptet, dass noch mehr Daten aus dem Datenlager der NYU analysiert werden könnten.
Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die anhaltenden Debatten über die Verwendung von Rasse als Faktor bei der Zulassung zu Universitäten in den USA. Während einige argumentieren, dass solche Praktiken notwendig sind, um Vielfalt zu fördern, sehen Kritiker darin eine Form der Diskriminierung. Die rechtlichen und ethischen Implikationen solcher Praktiken bleiben ein heiß diskutiertes Thema.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hackerangriff auf NYU: Datenleck enthüllt angebliche Diskriminierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hackerangriff auf NYU: Datenleck enthüllt angebliche Diskriminierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hackerangriff auf NYU: Datenleck enthüllt angebliche Diskriminierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!