PARIS / LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte stehen unter Druck, da die Sorgen über einen drohenden Handelskrieg mit den USA und steigende Inflationsraten die Anleger verunsichern.

Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag spürbar nachgegeben, da die Unsicherheit über einen drohenden Handelskrieg mit den USA und steigende Inflationsraten die Anleger verunsichern. Während die Börsen in Paris und Frankfurt ähnlich schwach wie der EuroStoxx 50 schlossen, zeigten sich die Märkte in London und Zürich widerstandsfähiger und gaben nur minimal nach.
Die negative Stimmung an den US-Börsen schwappte nach Europa über, nachdem Konjunkturdaten aus den USA eine Eintrübung der Verbraucherstimmung und einen weiteren Anstieg der Inflation signalisierten. Diese Entwicklungen verstärken die Angst vor einer Stagflation, einer wirtschaftlichen Situation, in der die Wirtschaft stagniert und gleichzeitig die Inflation hoch bleibt.
Der EuroStoxx 50 schloss mit einem Minus von 0,92 Prozent bei 5.331,40 Punkten, was einem Wochenverlust von 1,7 Prozent entspricht. In Großbritannien hingegen stützten besser als erwartete Einzelhandelsumsätze die Märkte, was zu einem geringeren Rückgang des FTSE 100 führte.
Die Experten der niederländischen Bank ING warnten, dass Präsident Trumps aggressive Maßnahmen bei Zöllen und Kürzungen von Staatsausgaben die Inflation weiter anheizen könnten. Dies könnte die Fähigkeit der US-Notenbank Fed einschränken, die Zinsen weiter zu senken, was die Finanzmärkte weltweit beeinflussen würde.
Zu den wenigen Gewinnern an diesem trüben Handelstag zählten Spirituosenhersteller wie Pernod Ricard und Remy Cointreau, die von einer Verschiebung der Antidumping-Untersuchung zu Cognac und Armagnac in China profitierten. Diese Entscheidung verschafft den Herstellern eine Atempause angesichts der Zolldrohungen aus den USA.
Die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen kam auch zinssensiblen Sektoren wie Immobilien und Versorgern zugute. In Frankreich verharrte die Inflation auf dem tiefsten Stand seit vier Jahren, was die Erwartungen an weitere Zinslockerungen der Europäischen Zentralbank verstärkte.
Insgesamt bleibt die Lage an den Märkten angespannt, da die Unsicherheiten über Handelskonflikte und wirtschaftliche Risiken die Anleger weiterhin verunsichern. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die geopolitischen Spannungen auf die globalen Finanzmärkte auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager AI Integration & Strategy (w/m/d)

AI Solution Strategist (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eurobörsen unter Druck: Handelskrieg und Inflationssorgen belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eurobörsen unter Druck: Handelskrieg und Inflationssorgen belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eurobörsen unter Druck: Handelskrieg und Inflationssorgen belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!