MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit zeigen, dass die Integration von Künstlicher Intelligenz und Cloud-Technologien zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dies wird durch eine Reihe von strategischen Übernahmen und Partnerschaften unterstrichen, die das Potenzial haben, den Markt nachhaltig zu verändern.

Die Cybersicherheitsbranche steht vor einem Wendepunkt, da die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Technologien zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Übernahme des schnell wachsenden Cybersicherheitsunternehmens Wiz durch Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, in einem All-Cash-Deal über 32 Milliarden US-Dollar. Diese Akquisition unterstreicht die wachsende Rolle der Cybersicherheit im Bereich des Cloud-Computings.
Analysten erwarten, dass die strategische Partnerschaft zwischen Wiz und Check Point Software Technologies bestehen bleibt. Laut einem Bericht von UBS-Analyst Stephen Ju könnten Sicherheitsdaten und -analysen zunehmend die Kaufentscheidungen der Kunden beeinflussen. Eine tiefgehende Sicherheitsanalytik und die Integration von Cloud-Sicherheitstools bieten den Anbietern mehr Möglichkeiten, von den Fortschritten der KI zu profitieren, die langfristig die Automatisierung von Sicherheitsoperationen erheblich vorantreiben könnten.
Während das Interesse der Investoren an KI-Software nachgelassen haben mag, ist der Einfluss von KI auf das Cybersicherheitsgeschäft unübersehbar. Oppenheimer-Analyst Ittai Kidron betont, dass das Bedrohungsumfeld weiterhin eskaliert, da Cyberangriffe in Umfang und Raffinesse zunehmen. Generative KI hat diese Risiken noch verstärkt, da Gegner sie schnell für Angriffe nutzen, während Unternehmen Schwierigkeiten haben, sie mit angemessener Sicherheit und Governance zu operationalisieren.
Die Aktien von Zscaler, Cloudflare und CrowdStrike Holdings haben in diesem Jahr deutliche Gewinne verzeichnet, während der Nasdaq und der iShares Expanded Tech-Software ETF Verluste hinnehmen mussten. Zscaler, der größte Anbieter von cloudbasierten Web-Sicherheitsgateways, hat sich als führend in der Branche etabliert. Cloudflare erhielt kürzlich ein Upgrade von der Bank of America aufgrund seiner Fortschritte im Bereich der KI-Dienste und der Sicherheit.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe, wie der “Salt Typhoon”-Vorfall im Jahr 2024 zeigt, der US-Telekommunikationsunternehmen ins Visier nahm. Analysten gehen davon aus, dass solche Vorfälle zu höheren Ausgaben für Cybersicherheit führen werden. Eine Umfrage von TD Cowen ergab, dass 57 % der Unternehmen im Jahr 2025 höhere Ausgaben für Cybersicherheit erwarten.
Die Identitätssicherheit wird ebenfalls als wachsender Markt angesehen. Laut IDC wird der Markt für Identity and Access Management von 23,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 47,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen. Das Wachstum wird durch das zunehmende Bewusstsein für die kritische Bedeutung der Identitätssicherheit in Organisationen angetrieben.
Die Cybersicherheitsbranche sieht sich auch mit wachsender Konkurrenz durch Microsoft konfrontiert, das plant, KI-Tools in seine Sicherheitsplattform zu integrieren. Sollte die Übernahme von Wiz durch Alphabet genehmigt werden, könnte Google zu einem noch stärkeren Konkurrenten für etablierte Cybersicherheitsunternehmen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Software Architect (m/f/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Teamlead (gn) AI Solutions

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cybersecurity-Aktien im Fokus: KI und Cloud-Sicherheit als Wachstumstreiber" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cybersecurity-Aktien im Fokus: KI und Cloud-Sicherheit als Wachstumstreiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cybersecurity-Aktien im Fokus: KI und Cloud-Sicherheit als Wachstumstreiber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!