NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Grayscale Investments hat mit der Einführung des ersten Multi-Token-ETFs in den USA einen neuen Meilenstein im Krypto-Investment gesetzt. Der Grayscale CoinDesk Crypto 5 ETF, der auf der New Yorker Börse unter dem Ticker GDLC gehandelt wird, bündelt die fünf größten und liquidesten digitalen Vermögenswerte: Bitcoin, Ether, XRP, Solana und Cardano. Diese fünf Token repräsentieren über 90 % der Marktkapitalisierung der digitalen Vermögensklasse.

Grayscale Investments hat mit der Einführung des ersten Multi-Token-ETFs in den USA einen bedeutenden Schritt im Bereich der Krypto-Investments gemacht. Der Grayscale CoinDesk Crypto 5 ETF, der ab sofort an der New Yorker Börse unter dem Ticker GDLC gehandelt wird, vereint die fünf größten und liquidesten digitalen Vermögenswerte: Bitcoin, Ether, XRP, Solana und Cardano. Diese fünf Token decken mehr als 90 % der Marktkapitalisierung der digitalen Vermögensklasse ab, wie Grayscale berichtet.
Peter Mintzberg, CEO von Grayscale, betonte gegenüber Branchenexperten, dass mit diesem Schritt das Zeitalter des Krypto-Index-Investierens eingeläutet werde. Grayscale positioniert sich damit erneut als Vorreiter in der Branche und plant, weiterhin innovative Lösungen für Investoren zu entwickeln, um Zugang zu der am schnellsten wachsenden Anlageklasse der letzten zehn Jahre zu bieten.
Die lang erwartete Einführung des ETFs folgte auf eine Genehmigung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, die es Grayscale ermöglichte, seinen Digital Large Cap Fund in einen ETF umzuwandeln und auf mehrere digitale Coins zu verteilen. Dieser Schritt unterstreicht das wachsende Interesse von institutionellen und privaten Investoren an diversifizierter Krypto-Exposition. Die Anlageklasse wird unter der aktuellen US-Regierung zunehmend als Mainstream angesehen, nachdem das Weiße Haus Rentenpläne für alternative Anlagen, einschließlich Kryptowährungen, geöffnet hat.
Der GDLC-ETF hat im Jahr 2025 bereits mehr als 40 % zugelegt, da viele Kryptowährungen neue Höchststände erreicht haben. Der ETF hat Bitcoin seit Juni um fast 11 % übertroffen, da alle vier anderen Vermögenswerte im Fonds die größte digitale Währung überflügelt haben. Diese Entwicklung zeigt das Potenzial und die Dynamik, die in der Diversifikation von Krypto-Investitionen liegen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grayscale führt erstes Multi-Krypto-ETF in den USA ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grayscale führt erstes Multi-Krypto-ETF in den USA ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grayscale führt erstes Multi-Krypto-ETF in den USA ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!