MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten eines Masernausbruchs in den USA hat die Empfehlung von Robert F. Kennedy Jr., Vitamin A zur Behandlung einzusetzen, zu gesundheitlichen Komplikationen geführt.

Die Empfehlung von Robert F. Kennedy Jr., Vitamin A als Mittel gegen Masern einzusetzen, hat in den USA zu einer besorgniserregenden Situation geführt. Mehrere Kinder in Texas wurden mit Anzeichen von Vitamin-A-Toxizität ins Krankenhaus eingeliefert. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die Risiken, die mit der unkontrollierten Einnahme von Vitaminen verbunden sind.
In Lubbock, Texas, behandelt das Covenant Children’s Hospital derzeit Kinder, die neben schweren Masernsymptomen auch unter den Folgen einer Vitamin-A-Überdosierung leiden. Die Symptome umfassen unter anderem eine abnormale Leberfunktion, die bei übermäßiger Einnahme von Vitamin A auftreten kann. Diese Fälle verdeutlichen die Gefahren, die mit der unkritischen Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln verbunden sind.
Die Empfehlung von Kennedy, die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sollten ihre Richtlinien ändern und Vitamin A anstelle von Impfungen fördern, hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Vitamin-A-reichen Produkten wie Lebertran geführt. Diese Entwicklung zeigt, wie schnell sich medizinische Fehlinformationen verbreiten können und welche Auswirkungen sie auf die öffentliche Gesundheit haben können.
Die Council for Responsible Nutrition hat in einer Stellungnahme betont, dass Vitamin A zwar eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Immunfunktion spielt, jedoch keine wissenschaftlichen Beweise dafür vorliegen, dass es Maserninfektionen verhindern kann. Diese Warnung unterstreicht die Notwendigkeit, sich auf evidenzbasierte medizinische Praktiken zu verlassen.
Der Masernausbruch in Texas hat bereits über 320 Menschen betroffen, mit 40 Krankenhausaufenthalten und einem Todesfall. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, mit der auf wissenschaftlich fundierte Präventionsmaßnahmen gesetzt werden muss, um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen.
Dr. Stacey Rose aus Houston betonte in einem Interview, dass Vitamin A keinesfalls eine Alternative zur Impfung darstellt. Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung von Impfungen als wirksamstes Mittel zur Prävention von Masern und anderen Infektionskrankheiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vitamin A: Risiken bei der Behandlung von Masern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vitamin A: Risiken bei der Behandlung von Masern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vitamin A: Risiken bei der Behandlung von Masern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!