MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat mit der Einführung von iOS 18.4 einen bedeutenden Schritt in der KI-Entwicklung unternommen, indem es das KI-System ‘Apple Intelligence’ in Europa verfügbar macht. Diese Neuerung ermöglicht es Nutzern, die Vorteile der Künstlichen Intelligenz in ihrer Muttersprache zu erleben.

Apple hat kürzlich mit der Veröffentlichung von iOS 18.4 sein KI-System ‘Apple Intelligence’ in Europa eingeführt, was eine bedeutende Erweiterung der Sprachunterstützung mit sich bringt. Neben der deutschen Sprache werden nun auch Französisch, Italienisch und Spanisch unterstützt, was die Nutzung der KI-Technologie für europäische Nutzer erheblich erleichtert. Diese Entwicklung ist besonders für iPhone- und iPad-Nutzer in der Europäischen Union von Bedeutung, da sie nun erstmals alle Funktionen der KI-Technologie voll ausschöpfen können.
Das ‘Apple Intelligence’-System beeindruckt durch seine vielseitigen Anwendungen. Es kann E-Mails und Kurznachrichten effizient zusammenfassen und sogar individuelle Emojis erstellen. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass viele KI-Operationen lokal auf den Geräten der Nutzer durchgeführt werden, um den hohen Datenschutzstandards gerecht zu werden. Komplexere Berechnungen werden sicher über die Cloud abgewickelt, wobei bei Bedarf auch das umfangreiche Wissen von ChatGPT genutzt werden kann.
Die Einführung des Systems in Europa war nicht ohne Herausforderungen. Rechtliche Unsicherheiten, insbesondere durch den Digital Markets Act (DMA) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), stellten hohe Anforderungen an Apple. Nach intensiven Verhandlungen mit der EU-Kommission konnte Apple jedoch sicherstellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden, ohne die eigenen Sicherheitsstandards zu gefährden.
Das KI-System von Apple wird auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar sein. Auf dem iPhone sind die Innovationen ab dem iPhone 16 und den Topmodellen des iPhone 15 nutzbar. Auch Mac-User mit den neuesten Apple-Silicon-Chips und iPad-Nutzer mit neueren Modellen profitieren von der neuen Technologie. Diese breite Verfügbarkeit unterstreicht Apples Engagement, KI-Technologie für eine breite Nutzerbasis zugänglich zu machen.
Allerdings gibt es auch eine kleine Enttäuschung: Die umfassenden Updates für Apples Sprachassistentin Siri verzögern sich bis ins nächste Jahr. Ursprünglich war erwartet worden, dass Siri mit neuen KI-Features bereits in diesem Frühjahr brilliert, doch Apple-Fans müssen sich nun noch etwas gedulden.
Insgesamt zeigt die Einführung von ‘Apple Intelligence’ in Europa, wie wichtig der europäische Markt für Apple ist und wie das Unternehmen bestrebt ist, seine Technologien an die spezifischen Bedürfnisse und rechtlichen Rahmenbedingungen der Region anzupassen. Diese Entwicklung könnte auch als Vorbild für andere Technologieunternehmen dienen, die ihre Produkte in Europa einführen möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple bringt KI-Innovation nach Europa: iPhone-Nutzer profitieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple bringt KI-Innovation nach Europa: iPhone-Nutzer profitieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple bringt KI-Innovation nach Europa: iPhone-Nutzer profitieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!