MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat kürzlich seinen höchsten Quartalsgewinn seit 1986 erzielt, was auf eine Kombination aus globalen Handelsängsten und wirtschaftlichen Unsicherheiten zurückzuführen ist.

Der Goldpreis hat in den letzten Monaten einen bemerkenswerten Anstieg erlebt, der auf die anhaltenden Sorgen um einen globalen Handelskrieg zurückzuführen ist. Diese Ängste wurden durch die Ankündigung von US-Präsident Trump verstärkt, der umfassende Zölle auf Importe aus verschiedenen Ländern plant. Diese Maßnahmen haben die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold erheblich gesteigert.
In der jüngsten Sitzung verzeichnete Gold einen Quartalsgewinn von über 20 Prozent, den höchsten seit September 1986. Dieser Anstieg ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die Erwartung von Zinssenkungen, verstärkte Käufe durch Zentralbanken und eine starke Nachfrage nach börsengehandelten Gold-ETFs. Diese Entwicklungen haben den Goldpreis nahe an ein Rekordhoch getrieben.
Die Unsicherheiten auf den globalen Märkten haben auch die Ölpreise beeinflusst. Am Montagmorgen stiegen die Notierungen für Rohöl, wobei der WTI-Future und der Brent-Future leichte Zuwächse verzeichneten. Diese Preisbewegungen spiegeln die anhaltende Verunsicherung wider, die durch mögliche Zölle auf russisches Öl und die geopolitischen Spannungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt verursacht werden.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Entwicklungen sind weitreichend. Die Märkte beobachten gespannt die anstehenden Daten vom US-Arbeitsmarkt, die weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Lage geben könnten. Analysten erwarten, dass die ADP-Beschäftigungszahlen und die Daten zu offenen Stellen Aufschluss darüber geben, wie sich die US-Wirtschaft in diesem unsicheren Umfeld entwickelt.
Zusätzlich zu den Handelskonflikten hat Präsident Trump auch sekundäre Zölle auf Käufer von russischem Öl angedroht, falls Moskau seine Bemühungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs nicht intensiviert. Diese Drohungen könnten große Importeure wie Indien und China dazu veranlassen, ihre Ölimporte aus Russland zu reduzieren, was die globalen Ölpreise weiter beeinflussen könnte.
Die Kombination aus geopolitischen Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und den Reaktionen der Märkte auf diese Entwicklungen hat den Goldpreis in die Höhe getrieben. Experten gehen davon aus, dass diese Trends anhalten könnten, solange die Unsicherheiten bestehen bleiben. Anleger suchen weiterhin nach sicheren Häfen, um ihre Investitionen zu schützen, was die Nachfrage nach Gold weiter ankurbeln könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neuen Höchststand: Handelskriegsängste treiben Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neuen Höchststand: Handelskriegsängste treiben Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neuen Höchststand: Handelskriegsängste treiben Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!