LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten des anhaltenden Ukraine-Konflikts hat Russland seine Rüstungsproduktion erheblich gesteigert und übertrifft damit die europäischen Bemühungen, wie aus einem Bericht des Royal United Services Institute hervorgeht.

Russland hat seine Rüstungsproduktion im Zuge des Ukraine-Kriegs deutlich erfolgreicher hochgefahren als Europa. Dies geht aus einem Bericht des Londoner Royal United Services Institute hervor. Die Autoren warnen, dass Russlands anhaltender Vorsprung in der Rüstungsproduktion eine strategische Bedrohung für die NATO und die Glaubwürdigkeit ihrer konventionellen Abschreckung darstellt.
Ein wesentlicher Grund für die Rückstände Europas liegt in einem Mangel an Abstimmung und einem zu geringen Fokus auf Massenproduktion. Stattdessen wird auf hoch entwickelte Waffensysteme gesetzt, was durch bürokratische Hürden und unzureichenden Zugang zu Testinfrastruktur erschwert wird. In den letzten drei Jahren gelang es Europa nicht, die Produktion von grundlegender Munition zu steigern oder die Bestände an Präzisionswaffen aufzufüllen.
Großbritannien konnte beispielsweise die tragbaren Waffen, die 2022 an die Ukraine abgegeben wurden, nicht ersetzen. Die Produktion von Artilleriemunition wurde dadurch behindert, dass Regierungen nicht bereit waren, sich zu langfristigen Investitionen zu verpflichten. Auch Regelungen zur Haltbarkeit von Munition standen dem Aufbau größerer Bestände im Wege.
Im Gegensatz dazu hat Moskau, trotz seiner weitaus geringeren wirtschaftlichen Fähigkeiten im Vergleich zu den NATO-Staaten, diese bei der Produktion von Rüstungsgütern übertroffen. Dabei wird der Fokus auf verhältnismäßig einfache Waffen gelegt. Ohne dringende Reformen wird Europas fragmentierte Rüstungsindustrie die NATO-Mitglieder weiterhin anfällig für Störungen in den Lieferketten und Verzögerungen bei der Produktion machen.
Auch die Ukraine stößt trotz Fortschritten etwa bei Drohnenprojekten an industrielle Grenzen. Ohne verlässliche westliche Nachschubkapazitäten sei ihre Verteidigungsfähigkeit langfristig gefährdet. Die Autoren des Berichts betonen die Notwendigkeit dringender Reformen, um die europäische Rüstungsindustrie zu stärken und die Abhängigkeit von externen Lieferketten zu reduzieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russlands Rüstungsproduktion übertrifft Europa im Ukraine-Konflikt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russlands Rüstungsproduktion übertrifft Europa im Ukraine-Konflikt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russlands Rüstungsproduktion übertrifft Europa im Ukraine-Konflikt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!