MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Weltraums und die Suche nach außerirdischem Leben erfordern innovative Technologien, die den extremen Bedingungen des Alls standhalten können. Eine solche Technologie ist die Antikörper-basierte Analyse, die kürzlich einem entscheidenden Test unterzogen wurde.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Antikörperbasierte analytische Instrumente sind vielversprechende Werkzeuge zur Erkennung von Lebenssignaturen auf anderen Planeten. Diese Moleküle zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, ihre Zielstrukturen mit hoher Affinität und Spezifität zu erkennen, selbst in sub-nanomolaren Konzentrationen. Um die Eignung dieser Technologie für die Weltraumforschung zu bestätigen, ist es unerlässlich, ihre Leistungsfähigkeit unter den extremen Bedingungen des Alls zu testen.

Im Rahmen der EXPOSE-R2-Mission, die 588 Tage außerhalb der Internationalen Raumstation (ISS) stattfand, wurden Antikörper realen Weltraumbedingungen ausgesetzt. Die dabei aufgezeichnete absorbierte Strahlungsdosis von 220 mGy entspricht der erwarteten Dosis während einer Marsmission. Neben der Strahlung mussten die Proben auch thermischen Zyklen, Startbelastungen und einer langfristigen Lagerung standhalten.

In dieser Studie wurde ein Modell-Biochip verwendet, der Antikörper in gefriergetrockneter Form sowohl frei als auch kovalent an einer festen Oberfläche gebunden enthielt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Bindungsleistung der Antikörper durch die kosmische Strahlung nicht signifikant beeinträchtigt wurde. Über 40 % der exponierten Antikörper blieben während des gesamten Experiments funktional, unabhängig von ihrem Format.

Diese Ergebnisse legen nahe, dass antikörperbasierte Instrumente gut für die In-situ-Analyse auf planetaren Körpern geeignet sind. Die Fähigkeit, unter den extremen Bedingungen des Weltraums zu funktionieren, eröffnet neue Möglichkeiten für die Astrobiologie und die Suche nach Leben außerhalb der Erde.

Die EXPOSE-R2-Einrichtung der ESA auf der ISS beherbergte zudem 46 Arten von Bakterien, Pilzen und Gliederfüßern, die 18 Monate lang den Bedingungen des Weltraums ausgesetzt waren. Diese Experimente untersuchen die Überlebensfähigkeit terrestrischen Lebens im All und die Auswirkungen der solaren Strahlung auf begleitende Chemikalien.

Die Forschungsergebnisse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Astrobiology, unterstreichen die Bedeutung der Antikörpertechnologie für zukünftige Weltraummissionen. Sie bieten einen wichtigen Einblick in die Möglichkeiten, die diese Technologie für die Erkundung des Weltraums und die Suche nach außerirdischem Leben bietet.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Antikörpertechnologie trotzt Weltraumbedingungen: Ein Meilenstein für die Astrobiologie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Antikörpertechnologie trotzt Weltraumbedingungen: Ein Meilenstein für die Astrobiologie
Antikörpertechnologie trotzt Weltraumbedingungen: Ein Meilenstein für die Astrobiologie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Antikörpertechnologie trotzt Weltraumbedingungen: Ein Meilenstein für die Astrobiologie".
Stichwörter Antikörper Astrobiologie Astronomie Biochip ISS Luft- Und Raumfahrt Nasa Raumfahrt Space Strahlung Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Antikörpertechnologie trotzt Weltraumbedingungen: Ein Meilenstein für die Astrobiologie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Antikörpertechnologie trotzt Weltraumbedingungen: Ein Meilenstein für die Astrobiologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Antikörpertechnologie trotzt Weltraumbedingungen: Ein Meilenstein für die Astrobiologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    402 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs