ATLANTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher der Georgia Institute of Technology haben Sicherheitslücken in Tile-Trackern entdeckt, die es ermöglichen könnten, Nutzer zu überwachen. Diese Schwachstellen könnten von Stalkern oder sogar von der Herstellerfirma selbst ausgenutzt werden.

Tile-Tracker, die weltweit von über 88 Millionen Menschen genutzt werden, um verlorene Gegenstände wie Schlüssel oder Haustiere zu orten, stehen im Zentrum einer Sicherheitsdebatte. Forscher der Georgia Institute of Technology haben herausgefunden, dass die von den Trackern gesendeten Daten nicht verschlüsselt sind, was potenziell böswilligen Akteuren die Möglichkeit gibt, die Bewegungen der Nutzer zu verfolgen. Diese Entdeckung wirft Fragen zur Sicherheit und zum Datenschutz der von Life360, dem Mutterunternehmen von Tile, angebotenen Produkte auf.
Die Forscher Akshaya Kumar, Anna Raymaker und Michael Specter fanden heraus, dass jeder Tile-Tag eine unverschlüsselte MAC-Adresse und eine eindeutige ID sendet, die von anderen Bluetooth-Geräten oder Funkantennen in der Nähe abgefangen werden können. Diese Informationen werden auch unverschlüsselt an die Server von Tile gesendet, was theoretisch bedeutet, dass Tile die Bewegungen der Nutzer nachverfolgen könnte, obwohl das Unternehmen behauptet, dies nicht zu tun. Diese Schwachstellen könnten es Tile ermöglichen, eine Massenüberwachung seiner Nutzer durchzuführen und diese Informationen möglicherweise an Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben.
Ein weiteres Problem stellt die Anti-Stalking-Funktion von Tile dar, die leicht umgangen werden kann, wenn ein Stalker die Anti-Diebstahl-Funktion aktiviert, die Tile mit seinen Tags anbietet. Diese Funktion macht es möglich, dass ein Stalker unbemerkt bleibt, da die Tags im Anti-Diebstahl-Modus nicht von der Scan-and-Secure-Funktion erkannt werden. Dies bedeutet, dass potenzielle Opfer von Stalking nicht in der Lage sind, die Anwesenheit eines unerwünschten Trackers zu erkennen.
Die Forscher haben ihre Ergebnisse bereits im November letzten Jahres an Life360 gemeldet, aber das Unternehmen hat die Kommunikation im Februar eingestellt. Auf eine Anfrage von WIRED antwortete ein Sprecher von Life360 lediglich, dass seit dem Erhalt des Berichts der Forscher einige Verbesserungen vorgenommen wurden, ohne jedoch spezifische Details zu nennen. Diese Reaktion wirft weitere Fragen zur Transparenz und zum Engagement des Unternehmens für die Sicherheit seiner Nutzer auf.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücken bei Tile-Trackern: Forscher warnen vor Missbrauch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücken bei Tile-Trackern: Forscher warnen vor Missbrauch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücken bei Tile-Trackern: Forscher warnen vor Missbrauch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!