BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Verbraucherschutz warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Kriminelle versuchen, über Whatsapp an persönliche Daten zu gelangen. Besonders gefährlich ist das Versenden von Personalausweisfotos, das zur Eröffnung von Konten im Namen der Opfer führen kann.

In der digitalen Welt von heute wird Whatsapp nicht nur für private Kommunikation genutzt, sondern auch von Unternehmen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Diese Entwicklung hat jedoch auch eine Schattenseite, denn Betrüger nutzen die Plattform, um ahnungslose Nutzer in die Falle zu locken. Der Verbraucherschutz warnt eindringlich davor, sensible Dokumente wie den Personalausweis über Whatsapp zu versenden.
Die Masche der Betrüger ist raffiniert: Sie geben sich als seriöse Institutionen wie Anwaltskanzleien oder Banken aus und kontaktieren ihre Opfer oft mit täuschend echten Briefen. Diese Schreiben sollen Vertrauen erwecken und die Opfer dazu bringen, ihre Identität preiszugeben. Besonders perfide ist die Aufforderung, ein Foto des Personalausweises über Whatsapp zu senden, um angeblich Schadenersatzansprüche geltend zu machen.
Die Gefahren, die mit dem Versenden solcher Dokumente einhergehen, sind erheblich. Kriminelle können die Ausweiskopien nutzen, um im Namen der Opfer Konten zu eröffnen oder Online-Einkäufe zu tätigen. Die Polizeiliche Kriminalprävention warnt, dass diese Daten im Darknet gehandelt werden und für kriminelle Machenschaften missbraucht werden können. Daher rät das Bundesinnenministerium dringend davon ab, digitale Kopien des Personalausweises zu verschicken.
Um sich zu schützen, sollten Nutzer auf verschlüsselte Kommunikationswege setzen und bei unvermeidbaren Ausweiskopien einen Vermerk hinzufügen, der die Nutzung einschränkt. Sollte der Verdacht bestehen, dass die eigenen Daten missbraucht wurden, ist eine schnelle Anzeige bei der Polizei unerlässlich, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verbraucherschutz warnt vor Identitätsdiebstahl über Whatsapp" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verbraucherschutz warnt vor Identitätsdiebstahl über Whatsapp" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verbraucherschutz warnt vor Identitätsdiebstahl über Whatsapp« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!