STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines Umsatzrückgangs von über einer Milliarde Euro im Jahr 2024 hat der deutsche Automobilzulieferer Mahle seine Ertragslage verbessert. Dies gelang durch strategische Verkäufe und Effizienzsteigerungen.
Der Automobilzulieferer Mahle, der in Deutschland zu den größten seiner Branche zählt, hat im Jahr 2024 einen Umsatzverlust von über einer Milliarde Euro verzeichnet. Trotz dieser finanziellen Einbußen konnte das Unternehmen sein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 304 Millionen auf 423 Millionen Euro steigern. Diese Entwicklung ist vor allem auf den Verkauf von Unternehmensteilen und nicht benötigten Immobilien zurückzuführen, wie Finanzchef Markus Kapaun mitteilte.
Mahle, dessen Geschäft noch zu 40 Prozent vom Verbrennungsmotor abhängt, sieht sich in einer Branche, die durch die sinkende Nachfrage nach Fahrzeugen und die langsame Einführung der Elektromobilität unter Druck steht. Dennoch konnte das Unternehmen seine Ebit-Marge von 2,4 auf 3,6 Prozent erhöhen und damit auf das Niveau der Branchenführer wie Bosch und ZF aufschließen.
Der relative Erfolg von Mahle wird durch Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen untermauert. Der Verkauf von Randaktivitäten hat ebenfalls zur Verringerung der Verschuldung um 186 Millionen Euro auf 1,2 Milliarden Euro beigetragen. Diese Maßnahmen zeigen, dass Mahle trotz der Herausforderungen in der Automobilindustrie in der Lage ist, seine finanzielle Stabilität zu wahren.
Die Automobilindustrie steht vor der Herausforderung, die Elektromobilität schneller voranzutreiben, während gleichzeitig hohe Vorlaufkosten anfallen. Mahle macht mit reinen Elektrokomponenten derzeit noch keinen Gewinn, was Vorstandschef Arnd Franz bestätigt. Dennoch sieht das Unternehmen Potenzial in neuen Großaufträgen, insbesondere aus China, die helfen könnten, die Abhängigkeit vom Verbrennungsmotor zu verringern.
Die strategischen Entscheidungen von Mahle, sich auf Effizienz und den Verkauf von nicht-essentiellen Vermögenswerten zu konzentrieren, könnten als Modell für andere Unternehmen in der Branche dienen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Die Fähigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, wird entscheidend für den langfristigen Erfolg in der sich wandelnden Automobilindustrie sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mahle trotzt Umsatzverlusten mit strategischen Maßnahmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mahle trotzt Umsatzverlusten mit strategischen Maßnahmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mahle trotzt Umsatzverlusten mit strategischen Maßnahmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!