MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat in den letzten Tagen neue Rekordhöhen erreicht und sorgt bei Anlegern für Unsicherheit. Während einige Experten den aktuellen Anstieg als Warnsignal interpretieren, sehen andere weiterhin Potenzial für Investitionen in das Edelmetall.
Der Goldpreis hat in den letzten Wochen ein neues Rekordhoch erreicht und liegt derzeit bei rund 3.237,35 US-Dollar pro Feinunze. Diese Entwicklung hat viele Anleger verunsichert, die sich fragen, ob der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg in den Goldmarkt bereits verpasst ist. Experten sind sich jedoch einig, dass der Goldpreis von verschiedenen Faktoren profitiert, darunter geopolitische Unsicherheiten, eine schwankende US-Zollpolitik und die zunehmende Skepsis gegenüber traditionellen Währungen.
Jan Skoyles, Marketingleiterin beim britischen Edelmetallhändler GoldCore, sieht den Anstieg des Goldpreises als Warnsignal und nicht als Grund zur Euphorie. Ihrer Meinung nach zeigt der steigende Goldpreis, dass etwas in der Wirtschaft nicht stimmt. Dennoch rät sie Anlegern, nicht zu zögern, da es noch nicht zu spät sei, von Gold zu profitieren. Auch Robert Minter von Aberdeen Investments sieht in Gold weiterhin Potenzial, da es als einzige Währung keine Schulden anderer darstellt.
Gold gilt traditionell als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Wenn Aktienmärkte einbrechen, suchen Anleger Schutz in Sachwerten, wobei Gold eine führende Rolle einnimmt. In Zeiten, in denen das Vertrauen in staatliche Institutionen schwindet, gewinnt Gold an Bedeutung als Wertaufbewahrungsmittel. Große Akteure wie Zentralbanken erhöhen ihre Goldreserven, oft auf Kosten des US-Dollars, um sich unabhängiger zu machen.
Für Privatanleger empfiehlt sich ein ausgewogenes Portfolio mit einem Goldanteil von fünf bis zehn Prozent. Wer keine physischen Barren oder Münzen lagern möchte, kann auf ETFs wie den SPDR Gold Shares setzen. In Zeiten von Inflation durch breit angelegte Zölle wird erwartet, dass Gold weiterhin als Diversifizierer glänzen wird. Gold kann dabei eine stabile Ergänzung zu Aktien und Anleihen sein.
Die Geschwindigkeit, mit der sich der Goldpreis bewegt, ist beachtlich. Jan Skoyles betont, dass dies nicht nur eine Rally ist, sondern ein Bruch. Wer jetzt überlegt, in Gold einzusteigen, sollte sich nicht von der Höhe des Preises abschrecken lassen. Viele würden 3.000 US-Dollar je Unze hören und denken, sie hätten ihre Chance verpasst. Doch das sei, als würde man sich weigern, auf die Autobahn zu fahren, nur weil der Verkehr rollt.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich der Goldpreis weiterentwickeln wird. Experten sind sich jedoch einig, dass Gold in unsicheren Zeiten weiterhin eine wichtige Rolle als strategische Absicherung spielen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Anwendungsberater KI m/w/d

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis auf Rekordhoch: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Investitionen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis auf Rekordhoch: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Investitionen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis auf Rekordhoch: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Investitionen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!