BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Telekom hat kürzlich Maßnahmen ergriffen, die bei vielen ihrer Vertragskunden für Unmut sorgen. Aufgrund von EU-Richtlinien sieht sich der Telekommunikationsriese gezwungen, die Geschwindigkeit für bestimmte Nutzer zu drosseln, was zu einer Welle von Beschwerden geführt hat.

Die Deutsche Telekom, einer der führenden Anbieter im deutschen Mobilfunkmarkt, hat kürzlich eine umstrittene Maßnahme umgesetzt, die bei vielen ihrer Vertragskunden für Unmut sorgt. Aufgrund von EU-Richtlinien sieht sich der Telekommunikationsriese gezwungen, die Geschwindigkeit für bestimmte Nutzer zu drosseln, was zu einer Welle von Beschwerden geführt hat. Diese Maßnahme betrifft vor allem Nutzer, die ihre Telefon-SIM-Karte in einem Router verwenden, was laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Telekom eine Drosselung rechtfertigt.
Die EU-Verordnung 2015/2120, die den offenen Zugang zum Internet regelt, erlaubt Mobilfunkanbietern, Verkehrsmanagementmaßnahmen zu ergreifen, um die Stabilität der Netze zu gewährleisten. Dies schließt auch die Drosselung der Verbindung ein, um eine Überlastung zu verhindern. Besonders betroffen sind Kunden mit den Tarifen MagentaMobil und MagentaMobil Flex, die durch die Anpassung der Praxis zum 1. April nun aufgrund der Seriennummer ihres Endgeräts gedrosselt werden.
Verbraucherschützer haben bereits Alarm geschlagen und werfen der Telekom vor, die Netzneutralität zu verletzen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) kritisiert, dass die Telekom durch sogenanntes Peering eine künstliche Knappheit schafft, die finanzstarke Dienstleister im Netz bevorteilt. Dies könnte dazu führen, dass Privatkunden das Nachsehen haben, da sie für den Netzzugang mehr zahlen müssen, um eine stabile Verbindung zu erhalten.
Die Telekom verteidigt ihre Maßnahmen mit dem Argument, dass sie notwendig seien, um die Netzstabilität zu gewährleisten. Dennoch berichten viele Kunden von erheblichen Einschränkungen, insbesondere zu Stoßzeiten. In den Telekom-Hilfeforen und auf Plattformen wie Reddit machen Betroffene ihrem Ärger Luft. Einige Nutzer berichten von extrem langsamen Ladezeiten, die an die Zeiten von 56k-Modems erinnern.
Rechtsanwälte raten betroffenen Kunden, von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen, wenn die Probleme anhalten. Bevor jedoch eine Kündigung wirksam wird, sollten Kunden der Telekom eine Frist setzen, um die Störung zu beheben. Dies gibt dem Anbieter die Möglichkeit, auf die Beschwerden zu reagieren und mögliche technische Probleme zu lösen.
Die Diskussion um die Netzneutralität und die Drosselung von Internetverbindungen ist nicht neu, gewinnt jedoch durch die jüngsten Maßnahmen der Telekom an Brisanz. Die EU-Richtlinien sollen eigentlich den offenen Zugang zum Internet sichern, doch die Umsetzung dieser Regeln führt immer wieder zu Konflikten zwischen Anbietern und Verbrauchern. Die Telekom steht nun vor der Herausforderung, die Balance zwischen Netzstabilität und Kundenzufriedenheit zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Werkstudent:in Claims AI & Prompt Engineer

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telekom drosselt Geschwindigkeit: Auswirkungen auf Vertragskunden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telekom drosselt Geschwindigkeit: Auswirkungen auf Vertragskunden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telekom drosselt Geschwindigkeit: Auswirkungen auf Vertragskunden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!